Handhebel Espressomaschinen Test und Ratgeber 2023 – die beste Handhebel Espressomaschine in unserem Espressomio-Vergleich
Die wichtigsten Fakten über Handhebel Espressomaschinen
- Die Handhebel Espressomaschine ist die Vorversion der heutigen Siebträgermaschine. Nicht auf Knopfdruck, sondern mithilfe eines Handhebels stellen diese Geräte Espresso her.
- Espressomaschinen mit Handhebel sind qualitativ hochwertige Geräte. Durch eine geringe technische Ausstattung arbeiten die Maschinen sehr leise und sind äußerst verschleiß- und wartungsarm.
- Die Funktionsweise der Handhebel Espressomaschinen gestaltet sich unterschiedlich. Es gibt sie als Einkreis- oder Zweikreis-Maschinen und Geräte mit Wärmetauscher.
Welche Handhebel Espressomaschine ist die beste?
Eine allgemeine Bewertung wollen und können wir in unserem Ratgeber zu Espressomaschinen mit Handhebel nicht vornehmen. Denn neben Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen spielt sicher auch das Design eine große Rolle. Deshalb verglichen wir einige Geräte und stellen Ihnen nachfolgend die besten Modelle mit ihren spezifischen Eigenschaften vor. Mit diesen Informationen finden Sie sicherlich Ihre ganz persönliche Handhebel Espressomaschine.
Was ist die beste Handhebel Espressomaschine in Gastronomiequalität für Zuhause?
Ein unvergleichliches Espressoerlebnis in Gastronomiequalität offeriert die Bezzera Strega AL S mit Handhebel. Das Gerät überzeugt mit einer zeitgemäßen Ausstattung, kombiniert mit der traditionellen italienischen Extraktionsmethode. Die beheizte Brühgruppe liefert eine relativ kurze Aufheizzeit. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 3 Liter. Das Gehäuse besticht durch eine saubere Verarbeitung. Produziert wird kraftvoll zischender Dampf und die Vibrationspumpe verrichtet zuverlässig ihre Arbeit. Die Bezzera Strega AL S ist eine würdige Espressomaschine für jeden anspruchsvollen Heimbarista, der die Tradition eines Handhebels zu schätzen weiß.
- Leicht zu reinigen und tragbar 鈥� der Flair Espressokocher ist der einzige manuelle Espressokocher mit einem komplett abnehmbaren Br眉hkopf. Dieses patentierte Design erm枚glicht es dem Benutzer, den Br眉hkopf vollst盲ndig zu entfernen, die Teile zu trennen und unter kaltem Wasser zu sp眉len. Dieses Design bedeutet auch, dass der Flair Pro 2 in einer mitgelieferten, pr盲zisionsgeschnittenen Tragetasche verstaut werden kann, sodass Sie Ihren Espresso 眉berall hin mitnehmen k枚nnen.
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Wie fallen die Kundenbewertungen zur Bezzera Strega AL S Handhebel Espressomaschine aus?
Aktuell haben 100 Prozent der Käufer die Bezzera Strega AL S Handhebel Espressomaschine mit 5 Sternen bewertet. Eine 1-Stern-Bewertung gibt es nicht. Dementsprechend liegt die Kundenbewertung bei 5 von insgesamt 5 Sternen.
Was ist die beste Handhebel Espressomaschine mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wer sich eine Handhebel Espressomaschine wünscht, die Zuverlässigkeit, Eleganz, Qualität und Tradition vereint und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, den wird sicherlich die Europiccola von La Pavoni überzeugen. Das Design geht auf das Jahr 1950 zurück und verkörpert einen Querschnitt durch die italienische Designgeschichte. Die Handhebelmaschine bereitet neben Espresso auch einen köstlichen Cappuccino zu. Sie ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, was für eine lange Lebensdauer spricht. Die Europiccola verfügt über eine Boilerkapazität, mit der sich acht Tassen Espresso zubereiten lassen und liegt preislich unter 800 Euro.
Wie fallen die Kundenbewertungen zur La Pavoni Europiccola Handhebel Espressomaschine aus?
Aktuell haben 50 Prozent der Käufer die La Pavoni Europiccola Handhebel Espressomaschine mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben 12 Prozent der Käufer vergeben. Der Durchschnitt liegt bei 4 von 5 möglichen Sternen.
Was ist die beste Einkreiser Handhebel Espressomaschine mit stylishem Design?
Sie sind auf der Suche nach einer Handhebelmaschine, die nicht nur köstlichen Espresso zubereitet, sondern ein absoluter Hingucker in der Küche ist? Dann gefällt Ihnen sicherlich die La Pavoni Professional PL Handhebel Espressomaschine mit ihrem puristischen Design, die es auch in Gold gibt. Zur Ausstattung der Einkreiser Siebträgermaschine gehört ein Manometer, welches den Druckaufbau anzeigt. Der Brühboiler hat ein Fassungsvermögen von 1,6 Liter und das Gehäuse aus Edelstahl verfügt über geschmackvolle Holzelemente. Es gibt eine Wasserstandanzeige, einen austauschbaren Dampfhahn mit Cappuccino-Automatik und die Aufheizzeit des Wassers beträgt im Durchschnitt 5 Minuten.
- Bodenloser Siebträger von hoher Qualität, passend für 51-mm Espressomaschinen von La Pavoni.
- 14-g-Sieb (2 Tassen), Griff, Kopf, Filterhalterungsfeder und Box sind enthalten.
- Stabiler verchromter Messingkopf, in Europa mithilfe von CNC-Technik hergestellt, um eine konstant hohe Qualität zu gewährleisten.
- 12 Monate Gewährleistung gegen Herstellerfehler ab Kaufdatum - es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- BITTE LESEN SIE VOR DEM KAUF DIE UNTENSTEHENDE PRODUKTBESCHREIBUNG, DA DIESER ARTIKEL MÖGLICHERWEISE NICHT MIT ALLEN MODELLEN KOMPATIBEL IST
Wie fallen die Kundenbewertungen zur La Pavoni Professional Handhebel Espressomaschine aus?
Aktuell haben 49 Prozent der Käufer die La Pavoni Professional Handhebel Espressomaschine mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben 23 Prozent der Käufer vergeben. Der Durchschnitt liegt bei 3,6 von 5 möglichen Sternen.
Was ist die beste Handhebel Espressomaschine mit dem geringsten Gewicht?
Eine kompakte Bauweise und ein leichtes Gewicht bringt die La Pavoni Stradivari Professional mit. Sie wiegt 6 Kilogramm und benötigt nicht viel Platz in der Küche. Das eher ungewöhnliche Design mit einem geschwundenen Handhebel erinnert entfernt an einen Violinenbogen. Eine Boilerkapazität von 1,6 Liter, Sicherheitsventil, Manometer, Wasserstandanzeige, Kontrollleuchte sowie Ein-/Ausschalter und austauschbarer Dampflanze mit Cappuccino Automatik ermöglichen einen überzeugenden und exklusiven Kaffeegenuss.
Wie fallen die Kundenbewertungen zur La Pavoni Stradivari Professional Handhebel Espressomaschine aus?
Aktuell haben 51 Prozent der Käufer die La Pavoni Stradivari Professional Handhebel Espressomaschine mit 5 Sternen bewertet. Eine 1-Stern-Bewertung gibt es nicht. Dementsprechend liegt die Kundenbewertung bei 4,5 von insgesamt 5 Sternen.
Handhebel Espressomaschinen ? Ratgeber, nützliche Tipps und Erfahrungen
Die Espressomaschine mit Handhebel arbeitet nach den alten, klassischen Regeln und besitzt einen großen Hebel, um Druck auszuüben und einen Espresso manuell zuzubereiten. Bei Liebhabern von Espresso werden diese Maschinen als wahrer Schatz gehandelt. Sie verfügen über ein exklusives Design und sind ein Blickfang in jeder Küche.
In unserem nachfolgenden Ratgeber informieren wir Sie über die wichtigsten Details, Unterschiede und die Funktionsweise der Handhebel Espressomaschinen. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und haben auch geschaut, ob es von der Stiftung Warentest und Öko Test einen Testbericht zu Espressomaschinen mit Handhebel gibt.
Handhebel Espressomaschine ? Was ist das?
Die Handhebelmaschinen waren die ersten Geräte, die mit einem Druck von 9 bar Espresso zubereitet haben. Die traditionellen Exemplare erinnern an eine Siebträgermaschine. Allerdings stellen sie nicht auf Knopfdruck Espresso her. Dafür ist der obligatorische Handhebel zuständig, sodass bei der Zubereitung noch echte Handarbeit gefragt ist. Er befindet sich in der Mitte der Maschine und zeigt nach vorne. Durch die Betätigung des Handhebels wird dafür gesorgt, dass der Espresso in die Tasse läuft.
Wie unterscheiden sich Handhebel Espressomaschinen??
Es scheint so, dass Espresso Handhebelmaschinen kompliziert sind. Einige Informationen sind daher sehr hilfreich, um zu erkennen, welche Unterschiede es bei den einzelnen Geräten gibt. An dieser Stelle gehen wir ein wenig näher darauf ein, worin sich die Varianten unterscheiden.
Espresso Handhebelmaschinen mit Wärmetauscher
Diese Handhebel Espressomaschinen sind im Grunde genommen für die private Nutzung gedacht und haben einen sogenannten Wärmetauscher integriert. Er sorgt dafür, dass das Wasser nicht überhitzt und keine Verbrennungsgefahr besteht. Auch wenn bereits Druck aufgebaut ist, lässt sich Wasser bequem einfüllen. Das garantiert einen konstanten Wasserstand, um auch mehrere Espressi nacheinander zu produzieren.
Einkreiser Espressomaschine mit Handhebel
Bei dieser Variante gibt es nur einen Kessel, der sowohl die Brühgruppe als auch die Dampflanze versorgt. Die ideale Temperatur liegt bei 90 Grad Celsius, wobei die optimale Temperatur für Dampf 100 Grad Celsius beträgt. Bei diesen Geräten ist darauf zu achten, dass der Kessel nicht zu früh geöffnet wird, weil sonst ein Dampfschwall entweicht, der zu Verbrennungen führen kann. Meist kommen diese Einkreiser Handhebel Espressomaschinen in der Gastronomie zum Einsatz.
Zweikreiser Espressomaschine mit Handhebel
Der Wärmetauscher ist bei einem Zweikreiser direkt in den Dampfkessel integriert. Über den Kessel wird das heiße Wasser in den Wärmetauscher geleitet und von dort aus in die Ventile eingelassen. Ein Zweikreiser stellt sowohl beim Wasser als auch beim Dampf eine optimale Temperatur bereit. Für Kenner ist die Zweikreiser Espressomaschine mit Handhebel die Maschine, aus der ein Espresso am besten schmeckt.
Die Funktionsweise einer Handhebel Espressomaschine
Diese Exemplare produzieren nicht auf Knopfdruck einen Espresso. Hierbei muss selbst Hand angelegt werden, damit der kleine Schwarze in die Tasse gelangt. Im Inneren wird das eingefüllte Wasser erhitzt. Bis optimaler Druck aufgebaut ist, können mitunter 10 Minuten vergehen. Mittels Kolben in der Brühgruppe wird Druck aufgebaut und anschließend über den Handhebel gesteuert.
Durch das Betätigen des Handhebels von Ruhe- in Arbeitsstellung wird nun ein köstlicher, aromareicher Espresso hergestellt. Das bedeutet: Den Handhebel auf Arbeitsstellung gebracht, fließt das Wasser in die Brühgruppe, während in der Ruhestellung der Espresso extrahiert wird. Ein wenig Übung ist bei der Handhebel Espressomaschine notwendig, um im richtigen Moment den Handhebel zu bewegen.
Top-Hersteller von Handhebel Espressomaschinen
- La Pavoni
- Bezzera
- Quick Mill
- Astoria
- Bosco
- Izzo
- Rancilio
Unser Espressomio-Tipp: Der beste Espresso mit einem vollmundigen Aroma gelingt mit hochwertigen Kaffeebohnen, die mit einem feinen Mahlgrad frisch gemahlen werden.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Espressomaschine mit Handhebel?
Vorteile
- Espresso mit besonderer Aromavielfalt
- Wartungs- und verschleißarm
- Bei guter Pflege lange Lebensdauer
- Leise Arbeitsweise
- Authentisches Geschmackserlebnis
- Jeder Espresso ist echte Handarbeit
Nachteile
- Nutzung bedarf ein wenig Übung.
- Falsche Handhabung führt zu Verbrühungen.
- Extraktion stoppt nicht automatisch.
Die wichtigsten Kaufkriterien – wie wähle ich eine Handhebel Espressomaschine aus?
Die Art und Weise der Espressozubereitung unterscheidet sich bei allen Espressomaschinen mit Handhebel nicht. Lediglich das Heizsystem, das Material und die technische Ausstattung können Unterschiede vorweisen. Diese Faktoren sollten bei der Kaufentscheidung sorgfältig abgewägt und bewertet werden. Das hilft, die Espressomaschine mit Handhebel auszuwählen, die ganz auf Ihren persönlichen Geschmack abgestimmt ist. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Kriterien:
- Heizsystem
- Material
- Technische Ausstattung
- Schnelles Aufheizen
- Preis
Heizsystem
Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Espressomaschinen mit Handhebel hinsichtlich des Heizsystems zwischen Einkreiser, Zweikreiser und offenem Wärmetauscher. Geräte mit offenem Wärmetauscher sind praktische Einsteigermodelle, da die Verbrennungsgefahr bei diesen Geräten am geringsten ist. Damit lassen sich sowohl Espresso als auch Milchschaum herstellen, um milchhaltige Kaffeegetränke zu genießen. Das funktioniert bei einem Einkreiser nicht, aber beim Zweikreiser. Obendrein halten Zweikreis-Heizsysteme die Brühtemperatur besonders stabil. Handhebel Espressomaschinen brauchen einige Zeit, bis zwischen Espressozubereitung und Milchschaumherstellung gewechselt werden kann.
Material
Die hochpreisigen Handhebel Espressomaschinen werden zumeist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Sollten weniger hochwertige Materialien verwendet werden, wird womöglich die benötigte Temperatur nicht gehalten. Insbesondere auf die Brühgruppe und den Kessel sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Ausgesprochen gut geeignet sind Materialien wie Edelstahl oder Messing. In seltenen Fällen bestehen diese Teile aus Aluminium. Dieses Material ist aber weniger temperaturbeständig und kann bei einem Espresso einen leicht metallischen Geschmack erzeugen.
Technische Ausstattung
Technische Feinheiten spielen bei der Kaufentscheidung auch eine wichtige Rolle. Die meisten Espressomaschinen mit Handhebel verfügen über ein sogenanntes Pre-Infusion-Kolbensystem, um vor der eigentlichen Extraktion das Espressopulver im Sieb mit einer kleinen Menge Wasser zu befeuchten. Dadurch entsteht ein aromatischer Espresso mit stabiler und trotzdem luftiger Crema.
- Messingkörper
- Hebel zur Steuerung der Wassereinspritzgeschwindigkeit
- Brüheinheit aus Messing mit Temperaturanzeige
- Schaumdüse aus Messing
- Zwei Manometer zur Anzeige des Druckniveaus im Kessel und des vom Hebel ausgeübten Drucks
Bei den Bauteilen der Espressomaschine mit Handhebel wird darauf geachtet, dass diese nicht besonders reparaturanfällig und besonders wartungsarm sind. Weitere Ausstattungsmerkmale sind oftmals ein Wasserboiler mit 2 Liter Fassungsvermögen. Vielfach gibt es einen Überhitzungsschutz.
Schnelles Aufheizen
Diese Funktion macht das Gerät in kürzester Zeit einsatzbereit. Bei manchen Espressomaschinen mit Handhebel muss etwas Geduld mitgebracht werden, da sie mitunter bis zu 10 Minuten benötigen, um heißes Wasser zu produzieren. Andere Modelle schaffen das hingegen in 3 bis 5 Minuten.
Preis
Eine Handhebel Espressomaschine gehört zu den hochpreisigen Maschinen. Espressogenießer bekommen für das Geld allerdings hochwertige Geräte, mit denen die Zubereitung von Espresso eine wahre Zeremonie darstellt. Wer sich dafür nicht die Zeit nehmen will und Espresso nicht in Handarbeit herstellen möchte, ist sicher mit einem vollautomatischen Gerät besser bedient, das auf Knopfdruck einen kleinen Schwarzen zubereitet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie reinige ich eine Handhebel Espressomaschine?
Grundsätzlich ist die Reinigung der Espressomaschine mit Handhebel äußerst simpel. Der Siebträger und der Siebträgereinsatz sind leicht zu entfernen. Nach der Zubereitung lässt sich das Espressopulver durch leichtes Klopfen aus dem Sieb lösen. Danach werden die Reste mit warmem Wasser abgespült.
Von Zeit zu Zeit gilt es, den Wasserkessel zu entkalken, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Dieser ist bei den meisten Handhebel Espressomaschinen leicht zug?nglich. Prinzipiell bedarf es nichts mehr, um mit dem ausgesuchten Modell stets einen geschmackvollen Espresso zuzubereiten.
Unser Fazit: Welche Handhebel Espressomaschine für Zuhause kaufen?
Die Zubereitung von Espresso mit einer Handhebel Espressomaschine gleicht einem Ritual und erfordert einige Handgriffe, da hierbei echte Handarbeit gefragt ist. Schon der Anblick der Geräte und die Zeremonie zaubert den waschechten Espresso-Liebhabern ein Lächeln ins Gesicht. Für welche Espressomaschine mit Handhebel Sie sich entscheiden, liegt hauptsächlich an dem vorhandenen Budget und Ihrem persönlichem Geschmack.
Gibt es einen Handhebel-Espressomaschine-Test der Stiftung Warentest?
Bislang haben die Experten der Stiftung Warentest noch keinen Test mit Handhebel Espressomaschinen durchgeführt. Falls Interesse an einer Espressomaschine ohne Handhebel besteht, können Sie Details zum Test hier kostenpflichtig nachlesen.
Gibt es einen Handhebel-Espressomaschine-Test von Öko Test?
Öko Test hat bisher auch noch keinen Handhebel-Espressomaschinen-Test durchgeführt. Sind Sie noch auf der Suche nach den besten Espressobohnen, ist sicherlich der Artikel mit detaillierten Informationen und Testbericht interessant.