Espressotassen

Espressotassen

Espressotassen Test und Ratgeber 2023  – die besten Espressotassen in unserem Espressomio-Vergleich

Die wichtigsten Fakten über Espressotassen

  • Espressotassen unterscheiden sich von typischen Kaffeetassen insbesondere durch ihre Materialbeschaffenheit und in ihrer Größe. Die perfekte Tasse für die traditionelle Spezialität ist dickwandig und verfügt über ein Fassungsvermögen von 40 bis 60 Millilitern. Einen Espresso Doppio (einen doppelten Espresso) genießen Sie bevorzugt aus einer Espressotasse mit einem Volumen von 60 bis 80 Millilitern.
  • Espressotassen sind in verschiedenen Materialien im Handel erhältlich, die sich hinsichtlich ihrer individuellen Eigenschaften unterscheiden. Zu den beliebtesten Werkstoffen zählen Steingut, Glas und Porzellan.
  • Neben dem vergleichbar geringen Fassungsvermögen ist die Dicke der Wand einer Espressotasse ein wesentliches Kriterium. Beide Komponenten sorgen gemeinsam dafür, dass die Wärme besser gespeichert wird und der Espresso auch nach einiger Zeit nichts von seinem exzellenten Geschmack verliert.

Verschiedene Arten von Tassen

Espressotassen – welche ist die beste?

Eine exakte Bewertung und konkrete Beantwortung der Frage nach den besten Espressotassen ist unserer Meinung nach nicht möglich. Hier spielen individuelle Ansichten und persönliche Vorlieben eine übergeordnete Rolle. Während Sie zum Beispiel Modell aus Steingut für den optimalen Genuss bevorzugen, entscheiden sich andere Espressofans vornehmlich für eine Espressotasse aus Porzellan. Letztlich ist es entscheidend, dass Sie die für sich beste Entscheidung treffen und ihren Espresso aus der Tasse Ihrer Wahl genießen können.

Damit Sie einen Fehlkauf vermeiden und nicht bereits schon beim ersten Schluck enttäuscht sind, vergleichen wir die einzelnen Modelle anhand ihrer individuellen Produktmerkmale und Eigenschaften. Das dient zu Ihrer Orientierung und erleichtert Ihnen die Entscheidung. Mit unseren Tipps sind Sie über die wesentlichen Fakten informiert und können sich für eine Espressotasse entscheiden, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

AngebotBestseller Nr. 1
ecooe Espressotassen Set Dickwandig aus Steingut 5er set 50ml, Handgefertigt Porzellan Kaffeetassen set, Keramik Teetassen Set Geschenke für Frauen Männer Beste freundin Partner, Weihnachtsgeschenke
  • 【Hochwertige und einzigartige Handarbeit】Diese Tassen werden aus hochwertigem Porzellan und unter Verwendung des einzigartigen klin glaze process hergestellt und von Meistern sorgfältig handgefertigt, um erstklassige Qualität und einzigartige Details zu gewährleisten.
  • 【Eine tolle Wahl für Geschenke】Die hohe Qualität und Einzigartigkeit sowie die bruchsichere Verpackung in jedem Set machen die kaffeebecher porzellan zum perfekten Geschenk für Kaffeeliebhaber, Familie und Freunde. Ideal auch für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen, Valentinstag, Muttertag, Erntedankfest, Weihnachten und Neujahr.
  • 【Espressogenuss】 Jede Tasse hat ein Fassungsvermögen von ca. 50 ml, eine Höhe von 4,7 cm, einen maximalen Durchmesser von 5,8 cm und einen Rand von 5 cm Durchmesser. Sie sind für handelsübliche Espressomaschinen geeignet,ideal für einen Espresso (30 ml), Doppio (50 ml), Ristretto (15 ml)und oder Lungo (50 ml).
  • 【Leicht zu reinigen】Die keramik tasse sind spülmaschinenfest, wir empfehlen jedoch die Reinigung per Hand mit einem weichen Schwamm.
  • 【Was Sie erhalten】 Ein espressotassen porzellan set, bestehend aus fünf Espressotassen aus Keramik, einer Dankeskarte und einer Bedienungsanleitung.

Was ist die beste Espressotasse aus Steingut?

Wenn Sie ein zweiteiliges Espressotassen-Set benötigen und Wert auf eine außergewöhnliche, elegante Optik legen, dürfte das Modell von Blomus aus der Serie Pilar sicherlich Ihr Interesse wecken. Trotz des minimalistischen und schlicht anmutenden Designs erhalten Sie eine zeitlose Espressotasse in höchster Qualität.

Die Tassen bestehen, ebenso wie die zum Lieferumfang zählenden, rechteckigen Unterteller, aus Steingut und überzeugen durch ihre klaren Formen. Die matten Außenflächen und die im Gegensatz dazu stehende glänzende Innenlasur verleihen dem Produkt einen einzigartigen Look.

Das Espressotassen-Set von Blomus ist in vier Farben erhältlich: Mirage Grey, Pewter, Moonbeam und Agave Green. Das Fassungsvermögen beträgt 50 Milliliter und eignet sich somit für einen kräftigen Espresso Solo. Tasse und Teller sind spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet. Das Gesamtgewicht des Ensembles beträgt rund 600 Gramm.

AngebotBestseller Nr. 1
blomus -PILAR- 2er Set Espressotassen aus Steingut, Agave Green, 50ml Fassungsvermögen, schlichte Eleganz, spülmaschinenfest, hochwertige Verarbeitung (H / B / T: 6 x 7,5 x 5 cm, Agave Green, 63714)
  • Maße: H 6 cm, T 7, 5 cm, Ø 5 cm, V 0, 05 l
  • Material: Keramik
  • in 2 weiteren Farben erhältlich
  • komplette Prozellanserie PILAR verfügbar
  • schlichte Eleganz: Die matten Außenflächen stehen in einem harmonischen Gegensatz zur glänzenden Innenglasur

Wie sind die Kundenbewertungen der Blomus Pilar Espressotasse?

Aktuell vergaben 74 Prozent der Käufer für die Blomus Pilar Espressotasse 5 Sterne. Nur 4 Prozent bewerteten das Produkt mit lediglich einem Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,5 von 5 möglichen Sternen. Auch in puncto Wärmespeicherung und Espressogeschmack erhielt die Blomus Espressotasse von Kunden mit 4,8 beziehungsweise 4,7 Sternen Bestnoten.

Welche ist die beste Espressotasse aus Glas?

Die meisten Modelle aus Glas wissen bereits auf den ersten Blick in puncto Ästhetik und Eleganz zu überzeugen. Hochwertige Trinkgefäße aus diesem Material erfüllen zudem auch die wesentlichen Eigenschaften, die eine gute Espressotasse ausmachen. Auf das handgefertigte, doppelwandige Espressoglas von Dimono treffen exakt die beschriebenen Produktmerkmale zu.

Die doppelwandige Schicht der Dimono gewährt eine optimale Isolierung, sodass Ihr Espresso eine lange Zeit seine perfekte Trinktemperatur halten kann. Das bei der Herstellung verwendete Borosilikatglas ist extrem hitzebeständig und kratzfest. Zudem sorgt die Wandstärke nach Angaben des Herstellers von mindestens 1,2 Millimetern für eine konstante und angenehme Temperatur der Außenwand. So müssen Sie während der Verkostung Ihres vollmundigen Espressos keine Verbrennungen an den Händen befürchten.

AngebotBestseller Nr. 1
De'Longhi DLSC311, Thermisches Glas Doppelwandiges Cappuccino-Set, 2 Stück (1 Packung), transparent, Durchsichtig
  • Doppelwandige Thermogläser
  • Isolierfunktion für kalte und warme Getränke
  • Spülmaschinengeeignet
  • Stromquellentyp: handbetrieben
  • Welche komponenten sind im lieferumfang des Produkts enthaltenen: inhalt:2 stück

Die Kapazität des 65 Millimeter hohen Dimono beträgt 80 Milliliter. Zur Reinigung geben Sie Espressogläser komfortabel in die Spülmaschine. Sie erhalten das Glas entweder als Einzelstück oder als sechsteiliges Set. Dimono liefert Ihnen alles in einer ansprechenden Geschenkverpackung nach Hause.

Wie sind die Kundenbewertungen der Dimono Espressotasse aus Glas?

Aktuell vergaben 76 Prozent der Käufer für die Dimono Espressotasse 5 Sterne. Nur 3 Prozent bewerteten das Produkt mit lediglich einem Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,5 von 5 möglichen Sternen. Auch in puncto Wärmespeicherung und für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis erhielt die Dimono Espressotasse aus Glas von Kunden mit 4,9 und 4,7 Sternen Bestnoten.

Welches ist das beste Espressotassen-Set aus Porzellan?

In schlichtem Weiß gehalten und dennoch stylish – so kommt das sechsteilige Espressotassen-Set mit den passenden Untertassen von Sweese daher. Die klassische Farbe bildet einen schönen Kontrast zum kräftigen Espresso und zur hellbraunen Crema. Die Tassen verfügen über eine Höhe von 50 Millimeter und einen Durchmesser von 62 Millimetern. Das Fassungsvermögen beträgt 75 Milliliter. Die Unterteller sind 2 Zentimeter hoch und der Durchmesser liegt bei 11,5 Zentimetern.

Das hochwertige Porzellan der Sweese-Espressotassen ist dickwandig und hält dadurch den Espresso schön warm. Da die Leitfähigkeit von Porzellan eher gering ist, können Sie die Espressotassen auch länger in der Hand halten, ohne sich zu verbrennen. Die kleinen, runden Henkel halten Sie zwischen Zeigefinger und Daumen und genießen das Espressoerlebnis wie eine kleine Kostbarkeit. Die stilvollen Produkte sind auch auf jeder festlich gedeckten Tafel ein echter Hingucker.

Für eine unkomplizierte Reinigung geben Sie die kratzfesten Espressotassen von Sweese einfach in die Spülmaschine. Für die Verwendung in der Mikrowelle eignen sich die Ausführungen ebenfalls. Falls Sie nach einer Alternative zu dem klassischen Weiß suchen: Sweese führt die Modelle auch in unterschiedlichen Farben.

Wie sind die Kundenbewertungen des Sweese Espressotassen Sets aus Porzellan?

Aktuell vergaben 78 Prozent der Käufer für das Sweese Espressotassen Set 5 Sterne. Nur 2 Prozent bewerteten das Produkt mit lediglich einem Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,6 von 5 möglichen Sternen. Auch in puncto Wärmeleistung und für den Geschmack des Espressos erhielt das Sweese Espressotassen-Set von Kunden mit jeweils 4,7 Sternen Bestnoten.

Bestseller Nr. 1
homEdge Espressotassen-Set aus Porzellan mit Untertassen und Löffeln, 80 ml, Weiß, 4 Stück
  • 【Dickwanddesign】 Die stabile Porzellan-Konstruktion mit einer dicken Wand sorgt für eine optimale Wärmespeicherung, sodass Ihr Espresso vom ersten bis zum letzten Schluck auf der perfekten Temperatur bleibt. Diese Tassen werden durch Erhitzen von Kaolinit in einem Ofen auf Temperaturen über 1.250 °C hergestellt. Die Becher sind robust und haben eine hohe Dichte.
  • Großzügige Kapazität: Mit einem Fassungsvermögen von 80 ml haben diese Tassen die perfekte Größe für einen einzelnen oder doppelten Schuss Espresso, sodass Sie die reichen Aromen und Aromen Ihrer Lieblingskaffeemischung genießen können.
  • Elegante Präsentation: Das schlanke und moderne Design verleiht Ihrem Kaffeeritual einen Hauch von Raffinesse, wodurch diese Tassen sowohl für den Heimgebrauch als auch für die Unterhaltung von Gästen ideal sind.
  • Komplettes Set: Jedes Set besteht aus vier Espressotassen, vier passenden Untertassen und sechs Löffeln, die alles bieten, was Sie brauchen, um Ihren Espresso stilvoll zu genießen.
  • Spülmaschinenfest - Hergestellt aus hochwertigem Porzellan, sind diese Tassen, Untertassen und Löffel spülmaschinenfest für eine einfache und bequeme Reinigung.

Was ist die beste Espressotasse mit bunten Applikationen?

Möglicherweise sind Sie auf der Suche nach einer wirklich nicht alltäglichen Espressotasse. In dem Fall wäre das Espressotassen-Set der Serie „Faces“ von Zeller mit unterschiedlichen bunten Applikationen sicherlich eine perfekte Option. Mit sechs verschiedenen Motiven, dem bunten Dekor und dem ausgefallenen Design auf den Tassen erschaffen Sie ein lebendiges und gleichermaßen harmonisches Ensemble auf der Kaffeetafel.

Das Set von Zeller besteht aus sechs hochwertigen Porzellantassen und sechs Untertellern. Das Fassungsvermögen der außergewöhnlichen Espressotassen beträgt etwa 50 Milliliter. Falls Sie das Ensemble platzsparend und getrennt voneinander aufbewahren möchten, können Sie die Tassen bedenkenlos stapeln. Für Ihren Komfort geben Sie das Set einfach zur Reinigung in die Spülmaschine. Die Lieferung Ihrer neuen Errungenschaft erfolgt in einer attraktiven Geschenkbox.

Wie sind die Kundenbewertungen des Zeller Espressotassen Sets mit bunten Applikationen?

Aktuell vergaben 85 Prozent der Käufer für das Zeller Espressotassen Set mit bunten Applikationen 5 Sterne. Nur ein Prozent bewertete das Produkt mit lediglich einem Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,8 von 5 möglichen Sternen. Auch in puncto Robustheit und Stil erhielt das Zeller Espressotassen-Set von Kunden mit 5 Sternen Bestnoten.

AngebotBestseller Nr. 1
Zeller, Porzellan, Espressotassen Set 12-teilig Faces, Dekor
  • Das bunte und moderne Design bringt mit seinen 6 verschiedenen Motiven frischen Wind auf Ihre Kaffeetafel
  • Material:Porzellan
  • spülmaschinenfest
  • Lieferumfang: 12 teilig
  • Füllmenge ca. 50ml

Welches ist das beste bunte Espressotassen-Set?

Fröhlich bunt und mit einem kräftigen Espresso in der Tasse starten Sie gleich gut gelaunt in den Tag. Das Espressotassen Set von Out of the Blue erhalten Sie in sechs unterschiedlichen Farben: Gelb, Orange, Dunkelblau, Grün, Rot und Hellblau. Zum Lieferumfang gehört auch ein schicker Chromständer. Darin können Sie das farbige Ensemble komfortabel aufbewahren und zudem als tolle Dekoration verwenden.

Die Espressotassen von Out of the Blue bestehen aus Keramik und verfügen über ein Fassungsvermögen von etwa 30 Millilitern. Sie können ihren maschinenfrischen Espresso Solo in die kleine, dickwandige Tasse gießen und umgehend genießen. Anschließend geben Sie die Tassen zur Reinigung in die Spülmaschine.

Wie sind die Kundenbewertungen des bunten Espressotassen Sets von Out of the Blue?

Aktuell vergaben 70 Prozent der Käufer für das bunte Espressotassen Set von Out of the Blue 5 Sterne. Nur 4 Prozent bewertete das Produkt mit lediglich einem Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,4 von 5 möglichen Sternen. Auch in puncto Geschmack und für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis erhielt das Set von Out of the Blue von Kunden mit 5 Sternen beziehungsweise 4,6 Sternen Bestnoten.

Welches ist der beste Espresso Becher ohne Henkel?

Für einen stilvollen Espressogenuss bietet Ihnen Villeroy & Boch den passenden Espresso Becher ohne Henkel aus Premium Porzellan. Ohne Schnörkel und im puristischen, modernen Design wird das formschöne und zeitlose Trinkgefäß aus der New Moon Serie des Herstellers schnell zu einem echten Hingucker auf dem Tisch.

AngebotBestseller Nr. 1
like. by Villeroy & Boch – Lave Gris Steingut Becher Ohne Henkel grau, Spülmaschinenfest, Mikrowellensicher, Tasse Grau Ohne Henkel, Kaffeetasse, Kaffeebecher, Teebecher, Steingut
  • GANZTÄGIG VERWENDBAR: Die Tasse kann bereits morgens als Kaffeebecher eingesetzt werden, sie eignet sich auch für eine beruhigende Tasse Tee am Abend
  • MODERNE OPTIK: Der Becher besitzt keinen Henkel, was ihm eine schnörkellose Eleganz verleiht, jeder Betrachter wird begeistert sein
  • GESCHENKETIPP: Überraschen Sie Freunde, Familie und Sammler mit diesem eleganten Becher, jeder Beschenkte wird begeistert sein
  • EINFACHE REINIGUNG: Die Tasse besteht aus hochwertigem Steingut und kann nach der Benutzung bequem in der Spülmaschine gereinigt werden
  • LIEFERUMFANG: 1x Villeroy & Boch Lave gris Becher ohne Henkel, 9 x 9 x 10,5 cm, Netto: 350 ml, Brutto: 400 ml, Gewicht: 340 g (Art.-Nr. 10-4259-9660)

Bringen Sie das Modell in die richtige Position, erscheint es Ihnen, als ob Sie auf eine Mondsichel blicken würden. Der ausdrucksstarke und robuste Espressobecher verfügt über ein üppiges Volumen von rund 90 Millilitern. Das doppelwandige Gefäß bietet Ihnen ausreichend Schutz beim Genießen Ihres Espressos, da der Außenbereich angenehm temperiert und keinesfalls heiß ist. Der Villeroy & Boch eignet sich gleichermaßen für den Einsatz in der Mikrowelle und in der Spülmaschine.

Wie sind die Kundenbewertungen der Espressotasse ohne Henkel von Villeroy & Boch?

Aktuell vergaben 75 Prozent der Käufer für Espressotasse ohne Henkel von Villeroy & Boch 5 Sterne. Nur 7 Prozent bewerteten das Produkt mit lediglich einem Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,4 von 5 möglichen Sternen. Auch in puncto Wärmeleistung und für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis erhielt die Espressotasse von Villeroy & Boch von Kunden mit 4,6 Sternen beziehungsweise 4,2 Sternen Bestnoten.

Mehrere Espressotassen im Regal

Espressotassen – Ratgeber, nützliche Tipps und Erfahrungen

Klein, schwarz, stark, aromatisch und geschmackvoll – nur ein Kaffee, der alle der genannten charakteristischen Eigenschaften in sich vereint, darf sich mit Recht auch als Espresso bezeichnen. Unerheblich, ob in einem Café, einer traditionellen Bar in Italien oder in den eigenen vier Wänden – serviert wird ein wahrer Espresso generell in einer kleinen und dickwandigen Tasse. Dank der besonderen Eigenschaften der Espressotassen kann sich das Aroma des einzigartigen Heißgetränks optimal entfalten. Eine hochwertige Espressotasse beschert Ihnen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis und wird Sie überzeugen, Ihren Espresso niemals mehr aus einem anderen Gefäß zu genießen.

In unserem Ratgeber präsentieren wir Ihnen sechs Espressotassen und erläutern detailliert die Stärken und Schwächen der jeweiligen Ausführungen. Wir beantworten häufig gestellte Fragen rund um den Themenkomplex und befassen uns intensiv mit den unterschiedlichen Arten von Espressotassen. Wir nennen Ihnen wichtige Kaufkriterien und geben Ihnen nützliche Tipps als Entscheidungshilfe mit auf den Weg. Abschließend erfahren Sie, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test einen Espressotassen-Test durchgeführt haben.

Espressotassen

Was ist eine Espressotasse?

Bei einer Espressotasse handelt es sich um eine kleine, dickwandige Tasse, in der traditionell der typische Espresso serviert wird. Die größere Wand- und Bodenstärke der Gefäße sind das entscheidende Kriterium. Im Vergleich zu einer konventionellen Kaffeetasse verfügen Espressotassen durch die Materialbeschaffenheit über eine deutlich bessere Isolationsfähigkeit. So bleibt es gewährt, dass Ihr Espresso ausreichend lange seine optimale Temperatur hält, also so heiß, dass Sie das Getränk soeben noch trinken und genießen können. In den meisten Cafés wärmen Baristas die Tassen sogar auf, damit der Espresso beim Servieren immer perfekt temperiert bleibt.

Wie groß sind Espressotassen?

Was wahre Espresso Liebhaber längst wissen – klein aber oho, so muss eine echte Espressotasse sein. Die handlichen Trinkgefäße verfügen üblicherweise über einen Durchmesser von 5 bis 8 Zentimetern und eine Höhe von bis zu 6 Zentimetern. Das Prinzip ist gut durchdacht, denn ein echter Espresso kommt mit ordentlich Power und Koffein daher.

Ein einfacher Espresso mit seiner unvergleichlichen Crema umfasst prinzipiell ein Volumen von rund 25 Millilitern, während die doppelte Variante in etwa zwei Mal so viel Platz in der Tasse benötigt. Möchten Sie sich nun einen Espresso-Solo zubereiten (die italienische Bezeichnung für die einfache Variante), sollte Ihre Espressotasse idealerweise über ein Fassungsvermögen zwischen 40 und 60 Millilitern verfügen.

Steht Ihnen der Sinn nach einem doppelten Espresso, einem Doppio, raten wir zu einer speziellen Tasse mit einem Inhalt zwischen 60 und 80 Millilitern. Ihre neue Errungenschaft bietet somit auch noch ausreichend Platz für ein Löffelchen Zucker, mit dem Sie Ihre Kreation nach Belieben verfeinern können.

Espressomio-Extra-Tipp: Ob Solo oder Doppio, ob pechschwarz oder mit Zucker – wir empfehlen Ihnen, unbedingt eine hochwertige Espressotasse auszuwählen, die aufgrund ihrer Charakteristika den Namen auch tatsächlich verdient. Nur in dem Fall genießen Sie letztlich die einzig wahre, authentische und traditionelle italienische Kaffeespezialität.

Espresso servieren

Aus welchen Materialien können Espressotassen bestehen?

Bevor wir bezüglich der Materialien ins Detail gehen, liegt uns eine Angelegenheit am Herzen: Entscheiden Sie sich unbedingt für eine hochwertige Qualität, damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Errungenschaft haben und Ihnen der Espresso auch nach intensiver Verwendung genauso schmeckt wie am ersten Tag.

Zu den gängigsten Materialien zählen:

  • Steingut
  • Porzellan
  • Glas

Espressotassen aus Steingut und Porzellan weisen, je nach Qualität und Hersteller, nahezu identische Eigenschaften auf. Vor allem in puncto Isolierung und Wärmespeicherung haben die Werkstoffe aufgrund ihrer Dickwandigkeit im Vergleich zu ihren Pendants aus Glas meist die Nase vorn.

Ausführungen aus Glas verfügen in der Regel nicht über eine ähnliche Stärke bei Wänden und Böden, sodass der Espresso deutlich schneller abkühlt. Falls Sie aus persönlichen Gründen dennoch die Glasvariante bevorzugen, raten wir Ihnen dazu, sich für ein Modell mit doppelten Wänden, wie zum Beispiel von De’Longhi, zu entscheiden.

Vereinzelt finden Sie im Handel auch Espressotassen aus Metall. Den Ausf?hrungen werden allerdings eher negative Merkmale nachgesagt. Das Material reagiert schnell auf Wärme und verfälscht sogar das Aroma des Espressos. Kennern zufolge lässt ein Metallgefäß das Heißgetränk eher bitter und sauer schmecken.

Gibt es Espressotassen auch im Set?

In Ihrem Haushalt leben mehrere Espressofreunde oder Sie möchten Ihren Besuch mit einem typisch italienischen Espresso überraschen? Dann sollten Sie idealerweise ein Set in Ihrem Küchenschrank aufbewahren. In gut sortierten Online-Shops oder in den Geschäften vor Ort finden Sie Sets meist von zwei, vier oder sechs Espressotassen. Je nach Bedarf sind jedoch auch zehn- oder zwölfteilige Ausführungen erhältlich.

Was sind die Vorteile einer Espressotasse?

Einen echten Espresso genießen Liebhaber ihren kleinen Schwarzen bevorzugt aus einer speziellen Espressotasse. Nur das typische Trinkgefäß liefert den perfekten und authentischen Geschmack der italienischen Kaffeespezialität. Daher raten wir auch Einsteigern in die Espressowelt, sich unbedingt mit einer Espressotasse oder einem Tassen-Set auszustatten. Denn so werden Sie mit einem exzellenten Aroma belohnt und profitieren von vielen Vorteilen:

  • Umfangreiche Auswahlmöglichkeiten
  • Verschiedene Formen, Farben und Designs
  • Dickwandige Modelle halten Espresso stabil und lang heiß
  • Crema behält ihre feine Konsistenz
  • Vergleichbar günstiger Anschaffungspreis
  • Auch als Set erhältlich
  • Meist für die Spülmaschine geeignet
  • Perfekter Geschmack und optimales Aroma

Espressomio-Super-Tipp: Die perfekte Temperatur ist für den Geschmack und das Aroma eines Espressos von essenzieller Bedeutung. Erfahrene Baristas empfehlen daher, die Espressotasse vorzuwärmen. So bleibt Ihr kräftiger „Italiener“ auch während des Servierens optimal temperiert und kühlt am Tisch auch nach einiger Zeit nicht so rapide ab. Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 60 und 65 Grad Celsius.

Welche Alternativen gibt es zu Espressotassen?

Natürlich können Sie Ihren Espresso auch aus einer handelsüblichen Kaffeetasse trinken. Allerdings dürften Sie bereits nach kurzer Zeit bemerken, dass das Getränk nicht so kräftig und intensiv schmeckt. Der Grund: Die konventionellen Tassen sind meist für Filterkaffee konzipiert und verfügen lediglich über eine geringe Wandstärke. Darin kühlt der Espresso erheblich schneller ab und die Crema zersetzt sich oftmals bereits kurz nach dem Eingießen. Im Unterschied dazu bietet allein eine hochwertige Espressotasse aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften die Möglichkeit, den perfekten Espresso zu genießen. Prinzipiell stehen somit auch keine wirklich akzeptablen Alternativen dazu bereit.

Espressotasse

Welche Marke ist bei Espressotassen empfehlenswert?

Ob eine Espressotasse für Singles oder ein Set aus Steingut, Porzellan oder Glas – in einem gut sortierten Onlineshop oder im lokalen Handel steht Ihnen eine riesige Auswahl unterschiedlicher Modelle und Ausführungen in verschiedenen Formen, Farben und Designs zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, den Fokus unbedingt auf ein Qualitätsprodukt zu richten. Sowohl hinsichtlich des Materials als auch in der Verarbeitung sollten Sie die wesentlichen Eigenschaften einer Espressotasse berücksichtigen und keine Kompromisse eingehen.

Einige Produkte scheinen auf den ersten Blick zwar besonders preiswert und stammen vorwiegend aus dem asiatischen Raum. Oft lässt die Qualität bei derartigen Tassen jedoch zu wünschen übrig, sodass Sie meist Abstriche in Sachen Geschmack, Langlebigkeit und Konstanz machen müssen. Auch die Reklamationshäufigkeit bei Tassen aus China ist deutlich höher. Zu den beliebtesten und bekanntesten Herstellern von Espressotassen zählen:

  • Zeller
  • Cosy & Trendy
  • Costa Nova
  • Luminarc
  • Ritzenhoff
  • Rosenthal
  • Villeroy & Boch
  • Illy
  • Sweese
AngebotBestseller Nr. 1
Rosenthal Maria weiß Kaffee-Obertasse
  • Qualitätsporzellan der Marke Rosenthal
  • Achtung: es handelt sich nur um die Kaffee-Obertasse ohne Untertasse. Untertasse muß unter EAN 4012438097374 separat bestellt werden
  • Inhalt 0,18 l
  • spülmaschinenfest
  • mikrowellengeeignet

Wie entscheidend ist das Material?

Wenn Sie Wert auf den besten Geschmack, auf ein langlebiges Produkt und eine dauerhaft schicke Optik legen, empfehlen wir Ihnen, den Fokus auf ein hochwertiges Material und eine ebensolche Verarbeitung Ihrer Espressotasse zu legen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie sich für ein Modell aus Porzellan, Steingut oder Glas entscheiden. Nur eine absolute Spitzenqualität garantiert Ihnen, dass Sie Ihren Espresso aus Ihrer neuen Errungenschaft in Vollendung genießen können. Beachten Sie in jedem Fall auf eine ausreichende Stärke (Dicke) der Wände. Sie ist ein elementarer Faktor und beeinflusst sowohl den Geschmack als auch die Wärmespeicherung.

Was kostet eine gute Espressotasse?

Die Preise für Espressotassen hängen von unterschiedlichen Faktoren wie Material und Design ab. Besonders namhafte Marken und Hersteller erweisen sich oftmals durchaus als Preistreiber. Allerdings dürfen Sie in dem Fall meist eine absolute Spitzenqualität erwarten.

Eine gute Espressotasse erhalten Sie bereits für etwa 5 bis 7 Euro pro Stück – jedoch oftmals ohne Unterteller oder anderes Zubehör. Für ein elegantes Einzelstück mit Untersetzer im mittleren Preissegment müssen Sie zwischen 10 und 15 Euro kalkulieren. Derartige Ausführungen sind natürlich spülmaschinenfest und eignen sich meist auch für die Mikrowelle. Hochpreisige und besonders originelle Espressotassen, wie zum Beispiel von Blomus, beginnen ab rund 20 Euro pro Stück.

Espressotassen Villeroy & Boch

Wie teuer ist ein gutes Espressotassen Set?

Ein Espressotassen-Set besteht meist aus zwei, vier oder sechs Tassen. Liegt Ihr Bedarf darüber, finden Sie im Handel auch Bundles aus zehn oder zwölf Trinkgefäßen. Wie bei den Einzelstücken sind auch hier das Material, das Design sowie die Marke wesentliche Merkmale für den Preis.

Günstige Sets in akzeptabler Qualität erhalten Sie bereits für circa 20 bis 25 Euro. In der mittleren Preisebene bewegen sich die Kosten für ein Vierer-Set zwischen 25 und 30 Euro. Für ein sechsteiliges Tassen-Set sollten Sie auf dem Niveau zwischen 35 und 45 Euro kalkulieren. Für sechs hochwertige Espresso-Tassen mit Untertasse liegt der Preis zwischen 45 und 55 Euro.

Die wichtigsten Kaufkriterien – welche Espressotasse kaufen?

  • Die Art der Espressotasse
  • Die Größe
  • Die Dicke der Wand
  • Die Standfestigkeit
  • Das Design

Die Art der Espressotasse

Espressotassen sind in unterschiedlichen Formen, Farben und Designs erhältlich. Der Handel bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an runden und eckigen Modellen, sodass Sie enorm flexibel sind und Ihre persönlichen Vorlieben mit einfließen lassen können. Für Singles bieten sich einzelne Espressotassen. Befinden sich in Ihrem Haushalt mehrere Espressoliebhaber, ist ein Set mit mehreren Trinkgefäßen die perfekte Wahl. Zudem erhalten Sie zu Ihrer Espressotasse auch die passenden Untertassen, sodass Sie ein zauberhaftes Ensemble arrangieren können.

Die Größe

Die perfekte Proportion Ihrer neuen Espressotasse ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Sie wissen nun bereits, dass bei der Zubereitung des Espressos etwa 25 Milliliter Wasser benötigt werden und das optimale Fassungsvermögen in dem Fall 40 bis 60 Milliliter beträgt. Dadurch ist das optimale Verhältnis zwischen Espressoflüssigkeit und Tassenrand gewährt. Für einen Doppio sollte das Volumen 60 bis 80 Milliliter betragen.

Die Dicke der Wand

Während der Espressotassenrand durchaus ein wenig dünner sein darf, sollte der Körper jedoch immer dickwandig sein. Idealerweise wärmen Sie die Tasse vor dem Eingießen auf, damit der Espresso auch lange schön heiß bleibt und die feine Crema ihre Konsistenz behält. So können sich Geschmack und Aromen optimal entfalten. Hochwertige Espressotassen verfügen in der Regel über eine Wanddicke zwischen 7 und 12 Millimetern. Das Maß sollten Sie beim Kauf eines neuen Modells oder Sets mit in Ihre Entscheidung einbeziehen.

Espressotassen

Die Standfestigkeit

Das Kriterium ist vor allem bei einem Espressotassen-Set bedeutsam. Es ist nicht nur unattraktiv, sondern auch eine wackelige Angelegenheit, wenn Ihre neue Errungenschaft nicht passgenau auf dem Unterteller steht. Das Eingießen des kleinen Schwarzen oder das versehentliche Anstoßen der Tasse führt aufgrund des wenig stabilen Stands nicht selten zu Verunreinigungen durch das überschwappende Getränk oder gar zu Verbrennungen.

Achten Sie daher unbedingt auf den Unterboden Ihrer neuen Espressotasse. Bei den meisten Markenprodukten müssen Sie in diesem Zusammenhang keine Probleme befürchten. Den Kauf von Tassen aus Fernost oder von Herstellern, die Billigwaren produzieren, sollten Sie daher in jedem Fall vermeiden.

Das Design

In puncto Design und Optik treffen Sie Ihre Entscheidung ganz nach Ihrem individuellen Geschmack. Wir möchten lediglich darauf hinweisen, dass Sie in den Shops eine üppige Vielfalt an verschiedenen Produkten erwartet.

Schlichtes, klassisches Weiß, einfarbig und schnörkellos, bunt mit knalligen Farben in auffälligem Look, abstrakte und moderne Motive oder tolle Applikationen zählen dabei zum Angebot. Ebenfalls erhalten Sie auf Wunsch personalisierte oder sogar mit einem eigenen Foto bedruckte Espressotassen. Lassen Sie sich bei Ihrer Suche einfach inspirieren und entscheiden Sie sich für ein Modell, das perfekt zu Ihnen passt. Darüber hinaus eignen sich die Modelle ideal als Präsent. Viele Anbieter versenden Ihre Artikel in einer schicken Geschenkbox.

Faq kaffeefrage

FAQ – häufig gestellte Fragen

Woher kommen Espressotassen eigentlich?

Der echte Espresso hat seinen Ursprung in Italien. Im Mutterland des kleinen Schwarzen wird das traditionelle Getränk einfach als „caffé“ bezeichnet. Seit jeher wird es dort in kleinen, dickwandigen Tassen heiß und stark, oftmals mit einem Glas Wasser, in den Bars serviert. Es liegt demnach also nahe, dass auch die Espressotasse aus dem Land stammt.

Espresso

Warum wird zu einem Espresso eigentlich Wasser serviert?

Wer auf dem Gebiet noch nicht so versiert ist, fragt sich sicherlich, ob das zum Espresso gereichte Wasser vor oder nach dem ersten Schluck getrunken wird. Üblicherweise trinken es die Kenner vor dem Espresso. Experten haben herausgefunden, dass die Methode die Geschmacksnerven neutralisiert, sodass das Aroma sich im Mund exzellent entfalten kann. Zudem sorgt ein wenig Wasser für eine bessere Verträglichkeit im Magen. Vor allem dann, wenn Sie in dem Bereich empfindlich sein sollten, raten wir Ihnen dazu, Ihren Espresso auf die Art und Weise zu genießen.

Wie kann ich Espressotassen richtig reinigen?

Wie bei vielen herkömmlichen Kaffeetassen auch, können Sie die meisten Espressotassen zur Reinigung bedenkenlos in die Spülmaschine geben. Die handlichen Gefäße sind derart konzipiert, dass ihnen das Prozedere auch bei wiederholten Spülgängen nichts ausmacht. Allerdings sollten Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers dazu aufmerksam lesen.

Sofern der Anbieter eine Spülmaschinenreinigung ausschließt, ist es ratsam, sich daran zu halten. Darüber hinaus ist natürlich auch eine Handwäsche ein probates Mittel, um die Espressotasse von Ablagerungen zu befreien und wieder für den nächsten Einsatz startklar zu machen.

Filterkaffee oder Espresso – was enthält mehr Koffein?

Der Koffeingehalt der verschiedenen Kaffeespezialitäten hängt von der Zubereitungsart des Heißgetränks ab. Je länger Wasser und Kaffeepulver in Kontakt stehen, desto mehr Koffein wird freigesetzt. In Siebträgern oder anderen Espressomaschinen wird das Wasser schnell und mit enormem Druck durch das Kaffeemehl gepresst. Bei einem Filterkaffee bleibt die Flüssigkeit während des Aufbrühens vergleichbar lange im Filter auf dem Pulver stehen.

Aufgrund der wesentlich kürzeren Extraktionszeit gelangt daher in eine Espressotasse erheblich weniger Koffein als in eine Tasse Filterkaffee. Während bei dem kleinen Schwarzen rund 25 bis 30 Milligramm pro 100 Milliliter enthalten sind, das entspricht etwa 10 bis 12 Milligramm für einen einfachen Espresso, beträgt die Menge bei 100 Millilitern gefilterten Kaffee etwa 50 bis 80 Milligramm.

Espressomio-Super-Tipp: Vergleichen Sie einen Filterkaffee und einen Espresso miteinander, so wird Ihnen Letzterer geschmacklich erheblich kräftiger und intensiver vorkommen. Das ist jedoch keinesfalls dem Koffeingehalt geschuldet. Vielmehr liegt die Ursache in der Zubereitungsform. Beim Bezug eines Espresso wird lediglich eine geringe Wassermenge durch das Kaffeepulver gepresst. Dadurch wird das Mehl deutlich schneller und konzentrierter extrahiert und der Espresso erhält seinen typisch kräftigen Geschmack.

Kaffee & Espresso

Worin besteht der Unterschied zwischen Espressotassen und Mokkatassen?

Vielfach werden Mokka- und Espressotassen als Synonym verwendet. Dennoch besteht ein gravierender Unterschied: Eine Mokkatasse ist meist deutlich dünnwandiger als ihr Pendant für einen exklusiven Espresso. Somit eignet sich Erstgenannte lediglich für die Zubereitung eines Mokkas. Das Fassungsvermögen ist bei beiden Modellen im Übrigen in der Regel identisch.

Welches Zubehör ist für eine Espressotasse erforderlich?

Espressotassen gibt es mit einigen nützlichen Zubehörteilen. So zählt ein praktischer Ständer aus Holz oder Metall bei einigen Herstellern zum Lieferumfang. Damit können Sie Ihre neue Errungenschaft komfortabel und platzsparend aufbewahren. Ein Unterteller ist dabei nicht unbedingt erforderlich. In jedem Fall bietet er jedoch genug Platz für einen Löffel, den Würfelzucker und einen kleinen Keks. Den Löffel sollten Sie im Übrigen auch dann parat haben, wenn Sie Ihren Espresso ohne Zucker trinken möchten. Während der Extraktion lösen sich viele Aromen und bilden einige Schichten in dem Heißgetränk. Durch sanftes Rühren erreichen Sie, dass Ihr Espresso runder schmeckt und die Crema perfekt verteilt wird.

Gibt es einen aktuellen Espressotassen Test der Stiftung Warentest oder Öko Test?

Aktuell hat die Stiftung Warentest leider keinen Espressotassen-Test veröffentlicht. Öko Test hat sich bislang ebenfalls nicht mit den Espressotassen auseinandergesetzt.

 

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).