Espressopulver

Espressopulver

 

Espressopulver Test und Ratgeber 2023 – die besten gemahlenen Espressobohnen in unserem Espressomio-Vergleich

Die wichtigsten Fakten über Espressopulver

  • Espressopulver ist speziell dafür bestimmt, um daraus einen geschmackvollen Espresso mit einer schönen Crema herzustellen. Die Anwendung ist einfach, sofern eine Siebträgermaschine oder ein Espressokocher vorhanden ist.
  • Es gibt gemahlener Espresso aus Arabica-Bohnen, Robusta-Bohnen oder einer Mischung aus beiden Sorten. Während Robusta-Espresso eine dicke Crema liefert, gibt es bei Arabica-Espresso vielschichtiges Geschmackserlebnis.
  • Ein wichtiger Aspekt ist ein feiner Mahlgrad, damit sich beim Brühen im Siebträger das volle Aroma entfaltet.

Espressopulver im Siebtr?ger

Welcher gemahlene Espresso ist der beste?

Der beste gemahlene Espresso überzeugt durch seinen exklusiven Geschmack und eine feine Crema. Da die persönlichen Geschmäcker sehr unterschiedlich sind, können und wollen wir in unserem Ratgeber kein Espressopulver zum Besten küren. Während einige Espressoliebhaber eine herbe oder fruchtige Geschmacksnote präferieren, bevorzugen andere wiederum Aromen, die sich mild und ausgewogen darstellen.

Der Geschmack von Espressomehl wird durch verschiedene Aspekte wie Herkunft, Bohnenmischung und Röstverfahren bestimmt. Haben Sie sich für ein Produkt entschieden, das Ihnen das gewünschte Geschmackserlebnis offeriert, haben Sie für sich persönlich den besten gemahlenen Espresso gefunden.

Wir haben nachfolgend verschiedene Espressopulver anhand der charakterlichen und geschmacklichen Eigenschaften verglichen. Mit den zusammengetragenen Informationen in unserem Ratgeber fällt es Ihnen leichter, sich zu orientieren, welches Espressopulver Ihre Anforderungen und Wünsche erfüllt.

Welches Espressopulver bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Durch das umfängliche Angebot an Espressopulver ist es gerade für Einsteiger nicht einfach, den persönlichen Favoriten zu finden. Das Produkt sollte nicht zu teuer, aber trotzdem qualitativ hochwertig sein. Der LAVAZZA Italiano Classico mit einem stimmigen und ausgewogenen Geschmackserlebnis ist sicherlich eine gute Wahl. Sie erhalten eine helle Röstung mit mittlerer Intensität, die zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen besteht. Das Lavazza Espressopulver präsentiert sich mit schokoladigen, fruchtigen, blumigen Geschmack sowie mit Aromen von Jasminblüten, Karamell, Schokolade und getrockneten Früchten. Sie profitieren nicht nur von einem exquisiten Geschmackserlebnis, sondern ebenfalls von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bestseller Nr. 1
Lavazza, Espresso Italiano Classico, Gemahlener Kaffee, mit Blumigen und Fruchtigen Aromanoten, Ideal für Mokka-Kannen oder Filterkaffee, 100% Arabica, Intensität 5, Mittlere Röstung, 250 g Packung
  • ESPRESSO ITALIANO CLASSICO: Dieser gemahlene Lavazza Kaffee ist der ultimative Espresso, den du zu jeder Tageszeit genießen kannst
  • AROMANOTEN: Dieser gemahlene Qualitätskaffee bietet einen intensiv aromatischen, vollmundigen Geschmack mit blumigen und fruchtigen Aromanoten
  • MISCHUNG: Diese Kaffeesorte von Lavazza ist zu 100 % aus speziell ausgewählten Arabica Kaffeebohnen hergestellt, für einen exquisiten Espresso
  • INTENSITÄT: Leicht geröstet, mit einem Intensitätsgrad von 5/10, für einen delikaten Kaffee. Ideal für die italienische Kaffeemaschine
  • LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich LAVAZZA Italiano Classico Espressopulver?

Aktuell hat LAVAZZA Italiano Classico von 68 Prozent der Käufer eine 5-Sterne-Bewertung erhalten. Nur einen Stern gab es von 4 Prozent der Käufer. Demnach erhielt das Espressopulver 4,4 von 5 möglichen Sternen im Durchschnitt.

Welches Espressopulver bietet besten Genuss mit erhöhter Intensität?

Sie wünschen sich eine erhöhte Intensität und ein Geschmackserlebnis in Vollendung? Dann wäre der LAVAZZA Crema e Gusto Classico sicher eine gute Kaufentscheidung. Das Espressopulver ist eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen mit Aromen von edlen Gewürzen und dunkler Schokolade sowie einem lange anhaltenden und würzigen Geschmack. Praktisch ist, dass es das Espressopulver für eine optimale Aufbewahrung auch in einer Lavazza Espresso Dose gibt.

Bestseller Nr. 1
Lavazza, Crema e Gusto Classico, Geröstete Kaffeebohnen, mit Würzigen Aromanoten, Ideal für Espresso, Arabica und Robusta Kaffeebohnen, Intensität 8/10, Dunkle Röstung, 1 Packung mit 1 Kg
  • CREMA E GUSTO CLASSICO: Speziell für Espressomaschinen, für cremigen und schmackhaften Kaffee. Ideal für einen weichen und samtigen Espresso
  • AROMANOTEN: Der Crema e Gusto Classico zeichnet sich durch einen runden und umhüllenden Geschmack mit würzigen Aromen aus. Er eignet sich ideal für einen aromatischen Espresso
  • MISCHUNG: Dieser Kaffee ist eine Mischung aus Robusta und Arabica Kaffeebohnen aus Südamerika und Südostasien
  • INTENSITÄT: Die dunkle Röstung und der Intensitätsgrad 8 verleihen diesem Kaffee einen anhaltenden und ausgewogenen Geschmack, für einen Espresso mit einer goldenen Creme
  • LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich LAVAZZA Crema e Gusto Classico?

Aktuell liegt die 5-Sterne-Bewertung beim LAVAZZA Crema e Gusto Classico bei 81 Prozent. Nur 3 Prozent der Käufer vergaben einen Stern. Der Durchschnitt liegt bei 4,7 von 5 möglichen Sternen.

Welches Espressopulver bietet eine hochwertige Arabica-Robusta-Bohnenmischung?

Sie suchen ein Espressomehl, das Ihnen dank durchdachter Bohnenmischung einen exzellenten Kaffeegenuss mit vollmundigem und kräftigem Geschmack präsentiert? Dann könnte für Sie das KIMBO Espresso Napoletano die richtige Wahl sein. Der KIMBO Espresso gemahlen besteht zu 85 Prozent aus Arabica- zu 15 Prozent aus Robusta-Bohnen und offeriert ein intensives, nuancenreiches Aroma mit einer feinen, leicht süßlichen Note.

AngebotBestseller Nr. 1
Kimbo Espresso Napoletano ganze Kaffeebohnen, dunkle Röstung, 1kg Beutel
  • Diese Mischung interpretiert die neapolitanische Tradition am authentischsten - gebraut als Espresso mit intensivem Geschmack und anhaltender Crema
  • Speziell ausgewählte dunkel geröstete Bohnen in Premiumqualität
  • Aroma 5/6, Körper 6/6, Röstung 5/6, Intensität 10/12
  • Kann sowohl im Siebträger als auch in vollautomatischen Kaffeemaschinen entnommen werden
  • Erhältlich in 250 g Bohnen / 250 g gemahlen (Dose & Packung) / Kapseln / Kaffeepads

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich KIMBO Espresso Napoletano Espressopulver?

Aktuell haben 61 Prozent der Käufer das KIMBO Espresso Napoletano Espressopulver mit 5 Sternen bewertet. Einen Stern vergaben 4 Prozent. Im Durchschnitt sind das 4,5 von 5 möglichen Sternen.

Welcher gemahlene Espresso bietet die beste Mischung aus Arabica-Bohnen?

Sie suchen ein Espressopulver, das Ihnen eine hochwertige Mischung aus besten Arabica-Bohnen liefert? In diesem Fall ist möglicherweise der Illy Espresso gemahlen und speziell der Illy Espresso Intenso genau der Richtige für Sie. Das Espressopulver aus dunkel gerösteten Bohnen offeriert Ihnen ein intensives Aroma mit Noten von Karamell und Kakao sowie ein volles, kräftiges Geschmackserlebnis. Traditionell erhalten Sie den gemahlenen Illy Espresso in einer silbernen Dose mit schwarzem Deckel, in der Sie zukünftig Espressopulver sicher aufbewahren können.

AngebotBestseller Nr. 1
illy Kaffee, Gemahlener Espresso Intenso, intensive Röstung - 1 Dose zu 250 g
  • illy gemahlener Espresso-Kaffee Blend zu 100% aus Arabica-Sorten. Runder und vollmundiger Geschmack
  • Der intensiv geröstete Kaffee hat einen runden Nachgeschmack und einen vollmundigen Körper mit umhüllenden Noten von Kakao und getrockneten Früchten
  • Dank seinem intensiven Duft verspricht der gemahlene illy Kaffee einen begeisternden Geschmack ab der ersten Tasse
  • Dank des Überdruckverfahrens werden die Aromen des Blends in der illy Dose aufbewahrt, wo sie im Laufe der Zeit verfeinert und hervorgehoben werden
  • Sie können den einzigartigen illy Blend als Kaffeebohnen in 2 unterschiedlichen Geschmacksintensitäten genießen: CLASSICO (rotes Band), wenn Sie einen zarten und samtigen Kaffee lieben; INTENSO (Band in burgunderrot), wenn Sie einen runden und vollmundigen Geschmack bevorzugen

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich Illy Espresso Intenso Espressopulver?

Der Illy Espresso Intenso wurde aktuell von 73 Prozent der Käufer mit 5 Sternen bewertet. Allerdings gab es von 14 Prozent der Käufer nur einen Stern. Das sind im Durchschnitt 4,1 von 5 möglichen Sternen.

Was ist das beste zertifizierte Espressopulver?

Sie wünschen sich ein Espressopulver, das Ihnen einen exzellenten Espresso liefert und bevorzugen dafür ein Bio-zertifiziertes Produkt? Dann ist sicherlich der Bialetti Perfetto Moka Classico eine sehr gute Entscheidung. Sie erhalten eine weiche, aromatische Mischung in ausgezeichneter Qualität mit einem süßen Aroma und feinen Noten von Nüssen und Blumen. Kolumbianische Kaffeebohnen sind für das erlesene Geschmackserlebnis verantwortlich. Der Bio-zertifizierte, vegane und vegetarische Perfetto Moka Classico bietet Ihnen eine aromatisch ausgewogene und cremige Intensität. So leisten Sie Ihren Beitrag für die Umwelt und genießen gleichzeitig einen erlesenen Geschmack.

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich Bialetti Perfetto Moka Classico Espressopulver?

Aktuell haben 74 Prozent der Käufer das Bialetti Perfetto Moka Classico Espressopulver mit 5 Sternen bewertet. Einen Stern vergaben 3 Prozent. Das sind im Durchschnitt 4,5 von 5 möglichen Sternen.

Espresso in der Tasse

Espressopulver – Ratgeber, nützliche Tipps und Erfahrungen

In Deutschland gehört Kaffee zu den beliebtesten Heißgetränken. Nicht nur der klassische Filterkaffee zählt zu den Favoriten. Insbesondere schätzen Kenner und Genießer einen kräftigen Espresso mit seinem vortrefflichen Aroma. Typisch ist für den kleinen Schwarzen, dass er in einer kleinen Espressotasse serviert wird. Er ist auch die Grundlage für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Für die Zubereitung finden Sie im Handel gemahlenes Espressopulver. Das auserlesene Heißgetränk schmeckt aber deutlich besser, wenn Sie kurz vor der Zubereitung aus ganzen Espressobohnen das Espressopulver frisch herstellen. Der kleine Schwarze offeriert Ihnen ein intensives Geschmackserlebnis, begleitet von einer frischen Note.

AngebotBestseller Nr. 1
Hanseküche Doppelwandige Espressotassen 4er Set (4x80ml) – Espresso Gläser Set aus hochwertigem Borosilikatglas – Handgefertigte Gläser im edlen Design, doppelwandig, Tassen (Standard)
  • Elegantes Design: Die Hanseküche Doppelwandige Espressotassen bestechen durch ihr edles, handgefertigtes Design und fügen sich stilvoll in jede Küche oder jeden Kaffeebereich ein.
  • Hochwertiges Borosilikatglas: Hergestellt aus robustem und temperaturbeständigem Borosilikatglas, sind diese Espressogläser sowohl langlebig als auch leicht zu reinigen.
  • Optimale Größe: Mit einem Fassungsvermögen von 80 ml pro Tasse sind diese Gläser ideal für die Zubereitung und den Genuss von Espresso und anderen Kaffeespezialitäten.
  • Vielseitiges 4er Set: Das Set enthält vier stilvolle Espressotassen, die sich hervorragend für den täglichen Gebrauch eignen oder als Geschenk für Kaffeeliebhaber perfekt sind.

Wir präsentieren Ihnen in unserem Ratgeber fünf unterschiedliche Produkte und zeigen Ihnen die wichtigsten Details auf. Wir verdeutlichen Ihnen den Unterschied zwischen Kaffeepulver für Filterkaffee und gemahlenem Espresso und liefern Ihnen zugleich interessante Fakten zu den beiden beliebten Arten von Bohnen – Arabica und Robusta. Sie erhalten von uns nützliche und wissenswerte Tipps, wie Sie Espressopulver optimal lagern und wie Ihnen die Zubereitung der Espressi perfekt gelingt.

Des Weiteren zeigen wir Ihnen die Kriterien auf, die beim Kauf von Espressopulver gewichtige Rolle spielen. Zum Abschluss informieren wir Sie darüber, ob es einen Espresso Pulver-Test von Stiftung Warentest und Öko Test gibt.

Was genau ist eigentlich Espressopulver?

Ist doch logisch: gemahlene Espressobohnen! Genau genommen ist gemahlener Espresso für eine spezielle Art von Kaffee gemacht. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kaffeepulver unterscheidet sich das Espressopulver nicht nur durch einen besonders feinen Mahlgrad, sondern ebenso in der Zubereitung. Auch die Röstung der Kaffeebohnen für Espresso Pulver unterscheidet sich von herkömmlichen Röstungen. Die Kaffeebohnen für Espressomehl werden meist dunkler geröstet als für den klassischen Filterkaffee.

Damit ein köstlicher Espresso entsteht, wird mit einem Brühdruck von 9 bar Wasser durch den gemahlenen Espresso gedrückt. Der Vorgang dauert 25 bis 30 Sekunden. Die beliebte Kaffeespezialität aus Italien zeichnet sich durch ein intensives Aroma aus.

Wie muss Espressopulver sein?

Um aus Kaffeepulver einen köstlichen Espresso herzustellen, müssen die Bohnen sehr fein gemahlen werden. Das begründet sich darauf, dass die Kontaktzeit von Espressomehl und Wasser kürzer ist. Durch einen besonders feinen Mahlgrad ist die Oberfläche größer und die Aromen können sich beim Aufbrühen schneller lösen.

Espresso in der wei?en Espressotasse

Daher gilt: Je kürzer die Kontaktzeit mit Wasser ist, desto feiner muss der Mahlgrad bei gemahlenem Espresso sein. Sind die Kaffeebohnen hingegen mit einem zu feinen Mahlgrad gemahlen, entsteht eine zu starke Extraktion. Der Espresso erhält einen bitteren Geschmack und die Crema wird viel zu dunkel.

Ein Gefühl für den optimalen Mahlgrad von Espressopulver erhalten Sie durch einen genauen Blick auf die Pulvereigenschaften. Dafür wird am besten ein Rieseltest auf einem weißen Blatt Papier durchgeführt. Dabei ist das Aussehen des Pulvers weniger interessant, sondern die Haptik und das Schüttverhalten.

Wurden die Kaffeebohnen optimal gemahlen, gibt es ein einheitliches Espressopulver, bei dem die Korngröße von 0,3 bis 0,4 Millimeter beträgt. Die Oberfläche bietet dann eine 120-fache Vergrößerung. Dank der hygroskopischen Eigenschaften bindet der gemahlene Espresso den Wasserdampf.

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz
  • Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
  • Sicherheitsfunktion: mahlt nur, wenn der Deckel angebracht und der Sicherheitsschalter gedrückt ist
  • Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee

Zubereitung – wie macht man Espresso mit Espressopulver?

Zuerst einmal wird gemahlener Espresso in den Siebträger gefüllt und anschließend gleichmäßig verteilt. Danach wird der Tamper verwendet, um das Espressopulver zu komprimieren und gleichmäßig anzudrücken. Das sorgt dafür, dass das durchfließende Wasser auf den nötigen Widerstand trifft und eine konstante Extraktion erfolgt.

Siebtr?ger und Tamper auf dem Tisch

Das gelingt am besten, wenn der Siebträger abgestützt wird und das Sieb in der horizontalen Lage ist. Der Tamper wird in den Siebträger gerade nach unten geführt, um den gemahlenen Espresso gleichmäßig zusammenzudrücken. Pulverrückstände am Siebträgerrand sind zu entfernen. Nun kann die eigentliche Zubereitung von Espresso beginnen.

AngebotBestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen

Der Brühvorgang

Bei einer Espresso- oder Siebträgermaschine lassen Sie zuerst kurz Wasser durch die Brühgruppe laufen, bevor der Siebträger eingespannt wird. Damit wird überhitztes Wasser aus der Brühgruppe abgelassen und Rückstände am Duschsieb gelöst. Anschließend wird der Siebträger in die Brühgruppe eingesetzt, um für 25 bis 30 Sekunden Wasser durch den gemahlene Espresso durchlaufen zu lassen.

AngebotBestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, silber
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
  • EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
  • FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen

Einige Espressomaschinen mit Siebträger haben einen Siebträgerhebel. Wird dieser nach oben gedrückt, startet der Wasserfluss. Gestoppt wird der Wasserfluss, wenn der Hebel nach unten gedrückt wird. Andere Maschinen erledigen den Brühvorgang mit Espressopulver auf Knopfdruck.

Das Ergebnis

Das Resultat ist immer in der Espressotasse zu finden. Hat die Espressomaschine mit Siebträger eine perfekte Extraktion durchgeführt, befindet sich in der Tasse herrlich duftender Espresso mit köstlichem Geschmack und einer feinen, haselnussbraunen Crema.

Espressomio-Super-Tipp: Jedes Mal, wenn das Espressopulver Kontakt mit Sauerstoff hat, verliert der Kaffee von seinem einzigartigen Aroma. Darum sollte der gemahlene Espresso in einer Aromadose beziehungsweise einer luftdicht verschließbaren Kaffeedose aufbewahrt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Kaffeepulver und Espressomehl?

Der Unterschied zwischen Kaffeepulver und gemahlenem Espresso ist die Röstung der Bohnen. Eine eindeutige Differenzierung von Espressopulver und Filterkaffee lässt sich über den Röstgrad ermitteln. Die Kaffeebohnen, aus denen gemahlener Espresso hergestellt wird, sind deutlich dunkler als Kaffeebohnen für Filterkaffee. Selbst ein Laie kann erkennen, ob es sich um gemahlenen Espresso oder Filterkaffee handelt.

Kaffeepulver in den Kaffeefilter f?llen

Der Grund, warum für Espressopulver verwendete Kaffeebohnen meist dunkler sind und eine glattere Oberfläche als Kaffeebohnen für herkömmliches Kaffeepulver haben, liegt daran, dass der Säuregehalt bei fortschreitender Röstung der Bohnen abnimmt. Ein Espresso ist deutlich bekömmlicher als ein Filterkaffee.

Da der Espresso aus Espressopulver deutlich konzentrierter als Filterkaffee aus herkömmlichem Kaffeepulver ist, treten einzelne Geschmackskomponenten wie Bitterstoffe und Säuren stärker in der Vordergrund. Über die Zeit hinweg hat sich deshalb etabliert, dass vorzugweise bei gemahlenem Espresso Bitterstoffe und nicht die Fruchtsäuren bevorzugt werden.

Kann man aus dem herkömmlichen Kaffeepulver Espresso bekommen?

Ein wichtiger Aspekt beim Kaffeepulver ist die Röstung der Bohnen und der Mahlgrad. Darüber entscheidet sich, ob das Kaffeemehl für Espresso geeignet ist oder nicht. Die Hersteller machen es den Verbrauchern grundsätzlich recht einfach. Denn sie kennzeichnen das Kaffeepulver, die für Espresso geeignet sind. Auf der Verpackung steht nicht einfach nur Kaffeepulver oder Kaffeemehl, sondern gemahlener Espresso.

Kaffeebohnen r?sten

Welcher Kaffee eignet sich für Espresso?

Am besten eignen sich für die Zubereitung von Espresso Arabica Bohnen. Es wird allerdings auch Kaffeepulver aus Robusta Bohnen verwendet. Der Arabica Kaffee hat eine fein definierte und milde Säure und offenbart sich mit einem milden, angenehm süßlich-aromatischen und runden Geschmack. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Robusta Kaffee nussig und herb. Durch die Bitterstoffe und hervorstechenden Holz- und Lederaromen wird der Auftritt herber und gibt im Ganzen einen deutlich kräftigeren, ausgeprägten Geschmack.

Bestseller Nr. 1
LUCIFERS ROAST 1kg Kaffeebohnen aus Italien - sehr starker Espresso dark roast - säurearm - für Kaffeevollautomaten oder Siebträger - 100% Robusta (ganze Bohnen, 1kg)
  • STÄRKE – mit einem Koffeingehalt von mehr als 2.8% bzw. mit bis zu 571mg Koffein (250ml), haben unsere Bohnen bis zu 7x mehr Koffein als herkömmliche Kaffeesorten und zählen damit nachweislich zu den stärksten Kaffees der Welt
  • SÄURE – wir rösten nur ausgewählte Robusta-Bohnen traditionell in kleinen Trommeln, was zwar länger dauert und ihn etwas bitterer macht, aber so den Anteil der (Chlorogen)säure senkt. Das ist was Liebhaber an unserem Espresso so zu schätzen wissen - er hat kaum Säure.
  • GESCHMACK – Unter einer dicken Crema, schmeckt unser Kaffee kräftig, nussig mit feinen Schokoladen-Noten, was ihn zu einem echten italienischen Espresso macht, der bereits diverse Preise gewinnen konnte.
  • NACHHALTIGKEIT - Vom ökologischen Anbau der Bohnen bei unserem jahrelangen Partner in Vietnam als auch bei der anschließenden Veredelung in Italien wird gänzlich auf die Verwendung von Schad- und Zusatzstoffen oder künstlichem Koffein verzichtet. Unsere Verpackungen sind zu 100% recyclebar, was schließlich die gesamte Produktion nachhaltig macht. Außerdem ist übriger Kaffeesatz ein hervorragender Pflanzendünger.
  • ZUFRIEDENHEIT – Hunderttausende wiederkehrende Kunden bestätigen uns in unserer Arbeit und unserem Service. Wir liefern schnell und helfen noch schneller, falls doch einmal ein Problem auftritt. Probieren Sie es einfach aus.

Was ist die ideale Menge von Espressopulver für einen Espresso?

Grundsätzlich sollte bei der Zubereitung von einem Espresso das 1:2 Mischungsverhältnis befolgt werden. Das bedeutet nichts anderes als ein Teil Espressopulver und zwei Teile Wasser. Um einen kleinen Schwarzen herzustellen, werden 7 bis 9 Gramm Espressopulver verwendet. Wie viel Gramm genommen werden, hängt davon ab, welche Stärke der Espresso nach den Brühen haben soll. Für einen „Espresso Doppio“ also einen doppelten Espresso ist die ideale Menge etwa 12 bis 14 Gramm Espressomehl.

Siebtr?ger in der Siebtr?germaschine befestigen

Wo kann ich Espressopulver kaufen?

Espressopulver erhalten Sie vor Ort im Supermarkt, in Bioladen, beim Discounter oder direkt in einem Fachgeschäft für Kaffeespezialitäten. Meist ist die Auswahl aber nur auf wenige Produkte beschränkt. Eine größere Auswahl gibt es in den verschiedenen Online-Shops, die sich auf Espressomehl und Kaffee im Allgemeinen spezialisiert haben oder direkt bei Röstereien und Produzenten. In diesen Online-Shops bekommen Sie eine schöne Auswahl:

  • Aromatico
  • Der-Espressoshop
  • Roastmarket
  • Lavazza
  • Illy
  • Kimbo.coffee

Kaffee in der goldenen T?te auf dem Tisch

Die wichtigsten Kaufkriterien – welches Espressopulver kaufen?

Grundsätzlich ist die Wahl bei gemahlenem Espresso eine ganz persönliche Sache, weil es dabei darum geht, welcher Espresso Ihnen am besten schmeckt und gut bekommt. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Kriterien, auf die Sie bei Ihrer Wahl achten sollten:

  • Geschmack
  • Qualität der Bohne
  • Verträglichkeit

Geschmack

Wie Sie bereits wissen, werden für gemahlenen Espresso Arabica-Bohnen oder Robusta-Bohnen verwendet, wodurch natürlich der Geschmack beeinflusst wird. Beide sind für die Zubereitung von Espresso und Espresso-Kreationen geeignet.

AngebotBestseller Nr. 1
Joerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, intensives Aroma in jeder Tasse
  • Geschmackvolle Kaffeemischung aus 80% Arabicabohnen und 20% Robustabohnen
  • Perfekt für alle italienischen Kaffeezubereitungen
  • Sehr schöne dunkelbraune Crema
  • Für Vollautomaten und Siebträger
  • Nach dem Öffnen in einem luftdichten, lichtundurchlässigen Behälter im Kühlschrank aufbewahren

Arabica: Ein klassischer Espresso aus Arabica-Bohnen offeriert Ihnen einen runden, vollmundigen Geschmack, der von nussig über blumig bis hin zu fruchtig reicht, einen Hauch von Schokolade besitzt und leicht süß schmeckt.

Arabica Bohnen und Espresso in der Tasse

Generell gilt Arabica als hochwertiger im Vergleich zu Robusta. So einfach ist es allerdings nicht, weil es auch sehr gute Robusta-Mischungen gibt. Sie sind perfekt für die Espressoherstellung geeignet.

Robusta: Ein Espresso aus Robusta-Bohnen ist eher kräftig im Geschmack und offeriert Ihnen eine dominierende, nussige und herbe Note.

Arabica-Robusta-Mischung: Sie erhalten auch bei Espresso Pulver einen Mix aus Arabica-Robusta-Bohnen. In der Regel wird dafür ein Mischungsverhältnis von 60 Prozent Arabica und 40 Prozent Robusta oder 80 Prozent Arabica und entsprechend 20 Prozent Robusta gewählt.

Espressomio-Super-Tipp: Möchten Sie den klaren Geschmack einer Kaffeesorte erleben, greifen Sie zu einem gemahlenen Espresso, der zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen beziehungsweise 100 Prozent aus Robusta-Bohnen besteht.

Bestseller Nr. 1
Pellini N.4 Tradizionale, Kaffeebohnen für Espresso 1kg, Arabica- und Robusta-Mischungen mit Klassischem Geschmack, Mittlere Röstung
  • PELLINI N.4 TRADIZIONALE: Pellini-Kaffee in ganzen Bohnen, unverwechselbar, in einer 1kg Packung. Ein authentischer Espresso, wie im Café
  • ZUSAMMENSETZUNG: Harmonische Mischung von Arabica- und Robusta-Bohnen, sorgfältig ausgewählt und geröstet, um Aromen und Geschmack zu entfalten
  • RÖSTUNG: Mittlere Röstung, Intensität 8/9. Der Kaffee wird auf natürliche Weise luftgekühlt und ruht in speziellen Silos, bevor er verpackt wird
  • AROMATISCHE NOTE: Vollmundig und ausgewogen in Geschmack und Aromaintensität für einen kräftigen italienischen Espresso mit Noten von dunkler Schokolade und Lakritze
  • SERVIERVORSCHLAG: Optimal für Cappuccino und Latte Macchiato, ein einzigartiges Gleichgewicht von Geschmack und Cremigkeit

Qualität der Bohne

Zuerst war die Bohne und daraus entstand das Espressopulver. Geht es Ihnen bei Espressopulver um eine exzellente Qualität und gleichzeitig um faire Arbeitsbedingungen in den Anbaugebieten? Dann wählen Sie am besten einen gemahlenen Espresso, der mit den Siegeln „Fairtrade“ oder „Bio“ versehen ist. Gerade bei Kaffee ist das sehr wichtig, weil die Anbaugebiete meist in Südamerika liegen, wo faire Arbeitsbedingungen nicht überall eingehalten werden.

Edle Kaffeebohnen

Verträglichkeit

Im Gegensatz zu purem Arabica Espressopulver enthält Robusta Espressopulver etwa ein Drittel mehr Chlorogensäure, die für die kräftige Dominanz verantwortlich ist. Ein geringerer Anteil an der Säure macht den Espresso insgesamt bekömmlicher für den Magen. Arabica Espressopulver ist säurearm und daher besser magenverträglich als Robusta Espressopulver.

Was muss man noch beim Kauf von Espressopulver beachten?

Nachdem wir uns mit wichtigsten Aspekten von Espressopulver beschäftigt haben, zeigen wir Ihnen noch weitere Kriterien auf, die für Ihre Kaufentscheidung wichtig sind.

  1. Eindeutige Angaben zum Röster

Auf der Verpackung sollten sich klare Angaben befinden. Zu den wichtigen Angaben gehört, von wem das Espressopulver tatsächlich hergestellt wird. Namhafte Marken, die eine hervorragende Qualität liefern, informieren Sie in dieser Hinsicht transparent und umfänglich.

  1. Genaue Angaben zur Herkunft

Auf der Verpackung des Espressopulvers sollte mindestens das Herkunftsland stehen, aus dem die Bohnen für das Pulver stammen. Noch besser ist, wenn Angaben zur Region, Stadt, Farm und Kooperative gemacht werden. Espresso beispielsweise aus Brasilien unterscheidet von Region zu Region. Steht auf der Verpackung von Espresso nur der Sammelbegriff wie „Lateinamerika“, hat das keine Aussagekraft.

  1. Klare Angaben zur Kaffeefamilie und Varietät

Anhand dieser Angabe erkennen Sie, ob es sich um 100 Prozent Arabica oder Robusta handelt. Bei einem Mix aus Arabica und Robusta sollten auf der Verpackung Angaben zum Mischungsverhältnis stehen. Zudem erhalten Sie mit diesen Angaben Aufschluss über den Geschmack, den dieses Espressopulver bietet.

Faq kaffeefrage

FAQ – häufig gestellte Fragen

Wie bewahre ich das Espressopulver?

Im Prinzip ist es möglich, Espressopulver sehr lange aufzubewahren, wenn es möglichst kühl und dunkel gelagert wird. Jedoch verliert das Pulver schnell sein Aroma und damit seinen exklusiven Geschmack. Für einen vollumfänglichen Genuss mit allen Aromen ist es aber ratsam, den gemahlenen Espresso in einer entsprechenden Kaffeedose zu lagern und innerhalb von vier Wochen nach dem Öffnen aufzubrauchen.

Wie viel Espressopulver benötige ich für einen Espresso?

Die Menge, die in den Siebträger der Espressomaschine gegeben wird, hängt von der Größe des Siebes ab. Es sollte nicht zu voll sein und darf auch nicht zu wenig Espressopulver enthalten. Als Ideal gilt das Mischungsverhältnis für einen Espresso von 1:2. Das bedeutet zum Beispiel: Bei einem Sieb für einen Espresso 7 bis 9 Gramm gemahlenen Kaffee. Bei einem Sieb für zwei Espressi oder einen doppelten Espresso 14 bis 18 Gramm Espressopulver.

Tamper und Siebtr?ger mit dem gepressten Espressopulver

Ist Espressopulver zum Backen geeignet?

Gemahlener Espresso kann auf verschiedene Weise zum Backen verwendet werden. Er lässt sich auf eine Herrentorte oder Schoko-Zimt-Torte streuen. Wenn aus Espresso Pulver ein Espresso hergestellt wird, lassen sich damit Espresso Muffins, Espresso-Schoko-Plätzchen und Tiramisu herstellen. Schöne Rezepte und Ideen gibt es im Internet.

Gibt es Espressopulver koffeinfrei?

Die meisten Produkte enthalten Koffein. Das sortenreine Arabica Espressopulver hat einen Koffeingehalt von 0,8 bis 1,4 Prozent, während das Robusta Espressopulver 1,5 bis 4 Prozent Koffein enthält. Allerdings gibt es auch spezielles Espressopulver, das koffeinfrei ist.

Ist ausschließlich Espressopulver für Siebträger geeignet?

Besitzt die Siebträgermaschine ein Mahlwerk, lassen sich auch ganze Espressobohnen verwenden und für jeden zubereiteten Espresso frisch mahlen.

Welches Espressopulver ist für Espressokocher geeignet?

Das Espressopulver für einen Espressokocher sollte etwas gröber gemahlen sein als für eine Siebträgermaschine. Der optimale Mahlgrad liegt dabei zwischen grobem Pulver für die French Press und besonders feinem für Siebträgermaschinen.

Feiner Espresso l?uft aus dem Siebtr?ger

Ist Espressopulver für Filterkaffee geeignet?

Ja, aus gemahlenem Espresso kann auch Filterkaffee hergestellt werden. Für acht Tassen Kaffee werden etwa fünf Kaffeelöffel Espressopulver verwendet, weil Espresso stärker als Filterkaffee ist. Der Geschmack ist allerdings etwas ungewohnt, weshalb wir gemahlenen Espresso nicht für die Zubereitung von Filterkaffee empfehlen.

Gibt es auch Instant Espressopulver?

Ja, es gibt auch Instant Espressopulver. Ob dieses geschmacklich und optisch mit einem Espresso mithalten kann, der in einer Siebträgermaschine hergestellt ist, sei einmal dahingestellt. Echte Espressokenner und Liebhaber werden immer einen klassischen Espresso aus hochwertigem Espressopulver bevorzugen.

Gibt es einen Espressopulver Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Test zu Espressopulver durchgeführt. Es gibt allerdings einen aktuellen Testbericht von 1/2022 zu Espresso- und Crema-Bohnen. Sofern Sie das Ergebnis interessiert, können Sie den Testbericht nach Freischaltung umfänglich studieren.

Gibt es einen Espressopulver Test von Öko Test?

Auch Öko Test hat bisher noch keinen Test zu Espressopulver veröffentlicht. Es gibt aber einen interessanten Artikel und gleichzeitigen Test zu Kaffeebohnen. Die Experten haben sich zudem in einem Ratgeber mit der richtigen Aufbewahrung von Kaffeepulver beschäftigt, den Sie kostenfrei lesen können.

Unser Fazit

Unser Fazit – welches Espressopulver kaufen?

Grundsätzlich wird die Wahl bei Espressopulver durch Ihre eigenen Wünsche hinsichtlich Ihres individuellen Geschmacks beeinflusst. Darum ist es wichtig, dass Sie nicht irgendein Espressopulver kaufen, sondern eines wählen, das auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt ist, um vollen Genuss zu erhalten. Es gibt einige Hersteller und Marken, die hochwertigen gemahlenen Espresso liefern. Schauen Sie sich alle wichtigen Informationen genau an, um die richtige Wahl zu treffen und hochwertiges Espressopulver zu erhalten. In puncto Geschmack gilt: Probieren geht über Studieren!

 

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).