Espressokocher Induktion Test und Ratgeber 2023 – die besten Espressokocher für Induktionsherd in unserem Espressomio-Vergleich
Die wichtigsten Fakten über Espressokocher Induktion
- Der Espressokocher Induktion benötigt einen ausreichenden Durchmesser, da ein Induktionsherd diesen in der Regel erst ab einem Durchmesser von 10 Zentimeter erkennt. Vor einem Kauf ist daher wichtig, einen Blick auf die Herstellerangaben des Induktionsherdes zu werfen.
- Damit der Espressokocher Induktion richtig funktioniert, muss dieser zwingend mit einem ferromagnetischen Boden ausgestattet sein, um mittels Magnetfeld elektrische Spannung und Stromfluss zu erzeugen.
- Indem der Espressokocher für Induktion auf das Induktionskochfeld gestellt wird, wirkt das physikalische Induktionsgesetz und das Wasser im Espressokocher wird erhitzt. Nach wenigen Minuten beginnt das Wasser zu sprudeln und zu zischen – fertig ist Kaffee im Espressokocher.
Welcher Espressokocher Induktion ist der beste?
In unseren Ratgeber wollen und können wir keine allgemeingültige Bewertung vornehmen, da Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an den Espressokocher Induktion im Vordergrund stehen. Dazu kommt die eigene Vorstellung in Bezug auf das Design und das Material, die von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen.
Nachfolgend vergleichen wir verschiedene induktionsfähige Espressokocher und stellen Ihnen gute Modelle mit Ihren spezifischen Eigenschaften vor. Mit den Informationen zu induktionsfähigen Espressokochern aus unseren Ratgeber sind Sie gut gewappnet, um Ihren Favoriten zu finden.
Welcher induktionsfähige Espressokocher besteht komplett aus Edelstahl?
Ein klassischer Espressokocher aus Edelstahl für Induktion ist der Bialetti 1683 Venus, mit dem sich auf einmal sechs Tassen Espressi herstellen lassen. Das Modell wartet mit einem klassischen Design auf. Allerdings wurde die Optik ein wenig modernisiert. Dank einer guten Qualität rostet das robuste und langlebige Material nicht. Möchten Sie diesen induktionsfähigen Edelstahl-Espressokocher mit einer anderen Kapazität, finden Sie auch Varianten mit zwei, vier oder zehn Tassen.
- Edelstahl
- Großartiges Design
- Hochwertige Produkte
- Edelstahl
- hitzebeständiger Griff
Wie fallen die Kundenbewertungen bezüglich dem Bialetti 1683 Venus Espressokocher Induktion aus?
Aktuell haben 76 Prozent der Käufer den Bialetti 1683 Venus Espressokocher Induktion mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben 4 Prozent der Käufer vergeben. Der Durchschnitt liegt bei 4,5 von insgesamt 5 Sternen.
Welcher Espressokocher Induktion ist TÜV geprüft?
Ihnen ist ein Zertifikat bei einem induktionsfähigen Espressokocher wichtig? Dann wäre sicherlich der WALDWERK Espressokocher eine gute Entscheidung. Der Hersteller gibt an, dass dieses Modell TÜV geprüft ist. Der Espressokocher ist aus Edelstahl gefertigt. Zur Ausstattung gehört ein ergonomischer Griff aus Holz, der die Verwendung der Espressokanne sympathisch gestaltet. Sie erhalten einen Espressokocher, der vielseitig verwendbar ist, und sich auf einem Ceranfeld, Induktionskochfeld und einem Gasbrenner verwenden lässt. Das Fassungsvermögen dieses Modells beträgt 300 Milliliter.
Wie fallen die Kundenbewertungen zum WALDWERK Espressokocher Induktion aus?
Aktuell haben 68 Prozent der Käufer den WALDWERK Espressokocher mit 5 Sternen bewertet, während 4 Prozent nur einen Stern vergeben haben. Im Durchschnitt vergaben Käufer 4,4 von insgesamt 5 Sternen.
- ☕ ENDLICH ECHTHOLZ - kein billiger Plastikgriff wie andere Hersteller!! WALDWERK achtet mit größter Sorgfalt auf die verbauten Materialien der Produkte. Deshalb haben wir uns für massive Eiche entschieden.
- ☕ FÜR ALLE HERDARTEN - Dein WALDWERK Espressokocher ist flexibel einsetzbar. Benutze ihn auf Induktions-, Gas-, Ceran- und Elektroherd. Die beste Wahl für jede Küche und jeden Haushalt.
- ☕ SICHERE HANDHABUNG - Ausgestattet mit einem Edelstahl-Sicherheitsventil und unserer sorgfältigen Bedienungsanleitung. Für sicherste und kinderleichte Zubereitung mit vollem Kaffeegenuss.
- ☕ KINDERLEICHTE REINIGUNG - dank der integrierten Lasche an der Silikondichtung. Diese erspart dir ein lästiges Gefummel beim Herausnehmen. Spare dir Zeit und Nerven mit deiner Mokkakanne von WALDWERK.
- ☕ GELD ZURÜCK VERSPRECHEN - Wenn du mit deinem WALDWERK Kaffeekocher nicht 100% zufrieden bist, überweisen wir dir den vollen Betrag sofort wieder auf dein Konto. 60 Tage lang und ohne Wenn und Aber.
Welcher induktionsfähige Espressokocher bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Gerade als Einsteiger möchten Sie nicht zu viel Geld investieren, um erst einmal einen induktionsfähigen Espressokocher auszuprobieren und zu schauen, ob Ihnen die Art der Kaffeezubereitung zusagt. Die neue Errungenschaft sollte aber trotzdem hochwertig sein. In diesem Fall ist sicherlich der ikonische Bialetti Moka mit Induktionsfunktion eine gute Wahl. Der Espressokocher stammt auch vom bekannten italienischen Hersteller Bialetti und hat eine ähnliche Form wie der erste Espressokocher aus dem Jahr 1933. Sie erhalten beim Moka Induktion einen funktionalen Materialmix, wobei der Kessel aus Edelstahl und die obere Kanne aus Aluminium bestehen. Damit Sie von Anfang an Freude bei der Nutzung des Espressokochers haben, verfügt das Modell über einen ergonomisch geformten und sehr stabilen Griff. Zudem haben Sie die Wahl zwischen einer Drei- und Sechs-Tassen-Variante.
Wie fallen die Kundenbewertungen bezüglich dem Bialetti Moka Induktion aus?
Mit 5 Sternen haben aktuell 79 Prozent der Käufer die Bialetti Moka Induktion bewertet. Nur einen Stern haben 3 Prozent der Käufer vergeben. Der Durchschnitt liegt daher bei 4,6 von insgesamt 5 Sternen.
Welcher Espressokocher für Induktionsherd ist mit einer Porzellankanne ausgestattet?
Wünschen Sie sich einen induktionsfähigen Espressokocher mit einer Kanne aus Porzellan, weil Ihnen der Kaffee oder Espresso aus einer Metallkanne nicht schmeckt? Dann wäre der Espressokocher „Carina“ des italienischen Herstellers Moka Consorten sicherlich eine hervorragende Wahl. Die Kanne besteht aus weißem Porzellan, während das Unterteil aus Edelstahl besteht, und hat eine Füllmenge von 210 Milliliter. Durch die Materialkombination ergibt sich ein einzigartiges Design und gleichzeitig erhalten Sie ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Damit lassen sich vier Tassen Espresso zubereiten und der Espressokocher lässt sich in der Spülmaschine reinigen.
- Füllmenge: 210 ml / alle Einzelteile nachlieferbar (außer der Kanne) / Achtung: Die Kanne kann anfangs nach dem (lebensmittelechten) Kleber riechen - Geruch verschwindet bald
- für alle Herd-Arten geeignet (auch für Induktion) / Höhe inkl. Deckel: 18 cm / Durchmesser obere Öffnung: 6 cm
- Vorsicht! Keinesfalls überhitzen - nach dem Espressokochen gleich von der Herdplatte nehmen / Edelstahlkessel verfärbt sich leicht durch den Gebrauch
- Reinigung: spülmaschinen-geeignet / weder Stahlwolle noch Scheuermittel verwenden (Gefahr des Zerkratzens) / ACHTUNG: Der Deckel sitzt nur lose auf der Kanne (ohne dass er beim Ausgiessen herunterfällt!)
- Made in Italy / Material Kocher: Hartporzellan (Hartfeldspat) / Material Kessel & Sieb: rostfreier Edelstahl (Inox 18/10) / Material Sicherheits-Ventil: Kupfer / Klebstoff Metall-Gewinde: lebensmittelechtes Silikon (TÜV geprüft) / Lieferumfang: 1 Espressokocher im Karton
Wie fallen die Kundenbewertungen bezüglich dem induktionsfähigen Espressokocher Carina von Moka Consorten aus?
Aktuell haben 76 Prozent der Käufer den induktionsfähigen Espressokocher „Carina“ von Moka Consorten mit 5 Sternen bewertet. Von 5 Prozent der Käufer wurden nur 2 Sterne vergeben. Der Durchschnitt liegt bei 4,6 von 5 möglichen Sternen.
Welcher Espressokocher eignet sich für Induktions- und Gasherd gleichermaßen?
Sie suchen einen Espressokocher, den Sie in Ihrer Küche auf dem Induktionsherd und gleichzeitig beim Camping auf dem Gaskocher verwenden können? Dann wäre sicherlich der bonVIVO Intenca Espressokocher Induktion eine sehr gute Wahl. Sie erhalten eine hochwertige Verarbeitung und können mit einem Fassungsvermögen von 300 Milliliter sechs Tassen Espresso herstellen. Der Kaffeekocher besteht aus Edelstahl, verfügt über einen hitzeresistenten Griff und eine geschmackvolle Optik in matt-schwarz. Das Design entspricht einem klassischen Espressokocher. Ob in Ihrer Küche auf dem Induktionskochfeld oder auf dem Gaskocher – dieser Espressokocher macht immer eine gute Figur.
Wie fallen die Kundenbewertungen bezüglich dem bonVIVO Intenca Espressokocher aus?
Aktuell haben 73 Prozent der Käufer den bonVIVO Intenca Espressokocher mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern gab es von 4 Prozent der Käufer. Im Durchschnitt sind das 4,5 von 5 möglichen Sternen.
Espressokocher Induktion – Ratgeber, nützliche Tipps und Erfahrungen
Die Tasse Espresso nach einem ausgiebigen Mittag- oder Abendessen gehört für viele einfach dazu. Wird dieser mittels Induktionsfunktion zubereitet, ist das deutlich effizienter als auf klassische Weise. Durch die sogenannte Topferkennung erkennt das Kochfeld nämlich den Espressokocher Induktion und damit ist eine einfache und sichere Zubereitung von Espresso garantiert. Denn das Induktionskochfeld erhitzt nur dann den Boden des induktionsfähigen Espressokochers, wenn dieser auf der Herdplatte steht. Neben einer effizienten Zubereitung von Kaffee mit einem speziellen Espressokocher bietet die Induktionsfunktion zuverlässige Sicherheit und Schutz. Sobald der Espressokocher Induktion vom Kochfeld heruntergenommen wird, schaltet sich die Herdplatte ab. Das minimiert die Gefahr von Verbrennungen.
Damit Sie aus der Vielfalt der induktionsfähigen Espressokocher Ihren Favoriten ausfindig machen können, haben wir uns näher mit dieser Art beschäftigt und Informationen zusammengetragen. Wir präsentieren Ihnen in unserem nachfolgenden Ratgeber fünf Espressokocher für den Induktionsherd und informieren Sie über wichtige Details und die Funktionsweise. Obendrein erfahren Sie, woran Sie einen induktionsfähigen Espressokocher erkennen und worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Wir haben zudem nützliche und wissenswerte Tipps hinsichtlich der Materialien zusammengetragen, die auf einem Induktionskochfeld verwendbar sind und welche Alternativen es zu einem induktionsfähigen Espressokocher gibt. Des Weiteren haben wir bei Stiftung Warentest und Öko Test geschaut, ob es dort bereits einen Testbericht zu induktionsfähigen Espressokochern gibt.
Welcher Espressokocher ist mit einem Induktionsherd kompatibel?
Ein induktionsfähiger Espressokocher besitzt im Gegensatz zu anderen Espressokochern einen speziellen Boden, der aus ferromagnetischem Stahl besteht. Das heißt, der Boden muss zwingend magnetisch sein. Denn das Induktionskochfeld ist mit kleinen Spulen ausgestattet, die unter der Kochstelle ein magnetisches Spannungsfeld erzeugen. Durch dieses Spannungsfeld werden Wirbelströme entwickelt und diese heizen den Boden eines Topfes oder eben eines Espressokochers auf.
Wie erkenne ich einen induktionsfähigen Espressokocher?
Um zu erkennen, ob der Espressokocher induktionsfähig ist, brauchen Sie nur einen kleinen Magneten. Versuchen Sie, diesen am Boden der Kanne zu befestigen. Bleibt der Magnet haften, handelt es sich um einen induktionsfähigen Espressokocher.
Ein induktionsfähiger Espressokocher ist zudem an eingeprägten oder aufgedruckten Symbolen am Boden erkennbar. Diese geben Auskunft darüber, für welche Art von Herd das Modell geeignet ist. Das Symbol, das für „induktionsgeeignet“ steht, ist eine Spirale, die einer Heizwelle ähnlich sieht. Befindet sich am Espressokocherboden dieses Symbol, lässt sich das Modell auf jeden Fall auf einem Induktionsherd verwenden.
Was ist besonders an einem Espressokocher für Induktion?
Das Besondere an einem an einem Espressokocher für Induktion ist der ferromagnetische Boden. Wird ein Modell mit einem solchen speziellen Boden auf das Kochfeld gestellt, entstehen induktiv erzeugte Wirbelstrüme und Verluste durch eine anderspolige Magnetisierung, mit denen der induktionsfähige Espressokocher erwärmt wird und das Wasser im Kessel zu kochen beginnt. Anders als beispielsweise bei einem Ceranfeld, wo dieses den Espressokocher erwärmt, wird bei einem Induktionsherd in Kombination mit einem induktionsfähigen Espressokocher die Wärmeleistung durch ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Dieses wird durch die kalte, isolierende Platte hindurch in den Boden des Espressokochers mit einer ferromagnetischen Eisenlegierung übertragen. Die induzierten Wirbelströme sorgen im Boden für die Wärmeentwicklung.
Das bedeutet, dass durch das wiederholte, schnelle hin und her der Magnetkraft im Topfboden Energie in Wärme umgewandelt wird und nichts verloren geht. Induktionsfähige Espressokocher bestehen aus Materialien, die eine komplexe Geometrie vorweisen. So können mehrere Schichten vorhanden sein. Dadurch wird verhindert, dass eine Phasenverschiebung entsteht und der Rhythmus der Frequenz verschoben wird.
Energieersparnis
Ein Espressokocher für Induktion bietet Ihnen eine weitere Besonderheit. Damit lässt sich nämlich Energie sparen. Die im ferromagnetischen Boden erzeugte Wärme wird durch die Atome im Metall, durch freie Elektronen und durch Gitterwindungen übertragen und zum Wasser im Kessel des Espressokochers transportiert. Damit eine bessere Wärmeleitfähigkeit vom Rand des Bodens zum Kessel des Espressokochers entsteht, wird beispielsweise ein Kern aus Aluminium verwendet, der eine höhere Wärmeleitfähigkeit hat als Edelstahl. Dadurch wird der Kessel des Espressokochers richtig heiß, während das Kochfeld beim Induktionsherd aus Glaskeramik nur gering aufgeheizt wird. Denn das Material ist ein schlechter Wärmeleiter.
Die Zubereitung von Espresso mit einem induktionsfähigen Espressokocher, der mit einem ferromagnetischen Boden ausgestattet ist, spart gerade beim Aufheizen deutlich Energie. Werden beispielsweise 500 Milliliter Wasser in einem Espressokocher mit ferromagnetischem Boden auf dem Induktionsherd zum Kochen gebracht, dauert das nur halb so lange wie auf einem klassischen Elektroherd oder Halogenkochfeld. Die Effizienz bei der Zubereitung von einem Espresso in einem Espressokocher mit ferromagnetischem Boden auf dem Induktionskochfeld liegt bei 80 Prozent, während die Effizienz bei konventionellen Herden bei 60 Prozent liegt.
Wie funktioniert ein Espressokocher auf dem Herd mit Induktionsfunktion?
Grundsätzlich sind sowohl klassische als auch induktionsfähige Espressokocher dafür gedacht, um auf dem Herd in Ihrer Küche einen Espresso zuzubereiten. Espressokocher für Herde mit Induktionsfunktion bestehen – wie auch herkömmliche Espressokocher – immer aus drei Teilen: Oben ist die Kanne mit Gießtülle, unten befindet sich der Kessel, der mit Wasser befüllt wird, und in der Mitte befindet sich ein Trichtereinsatz mit Sieb. Im Gegensatz zu einem klassischen Espressokocher nutzt der Espressokocher mit ferromagnetischem Boden das Induktionsprinzip.
Um einen Espresso zuzubereiten, wird bei einem Induktionsherd eine hohe Kochstufe eingestellt. Diese entspricht einer hohen Hitze, während eine niedrige Hitze einer geringen Kochstufe entspricht. Um die richtige Hitze für den induktionsfähigen Espressokocher einstellen zu können, offeriert der Induktionsherd ein Touch-Bedienfeld, auf dem die richtige Kochstufe angetippt wird. Bei einigen Herdmodellen wird die Kochstufe durch Wischen geändert beziehungsweise ausgewählt.
Indem der Espressokocher mit ferromagnetischem Boden auf das Induktionskochfeld gestellt und die Kochstufe gewählt wird, entsteht um die Kupferspulen ein Magnetfeld. Genau dieses überträgt die Energie auf den induktionsfähigen Espressokocher und bringt das Wasser zum Kochen.
- ❤️Einfach & Praktisch -- Das Einzel induktionskochplatte bietet 9 einstellbare wärmestufen vom kochen bis zum kochen. Tragbares induktionskochplatte könnte Ihren täglichen Kochbedarf decken.
- ❤️Sicher --- Das 2100W induktionskochfeld 1 Platte verfügt über einen Überhitzungsschutz, den das kochfeld automatisch ausschaltet, wenn die kochfeldtemperatur den sicheren wert überschreitet.
- ❤️Multifunction -- Mit der Booster-Funktion können sie speisen schnell zubereiten. Kochplatte induktion ist mit einem 8-Stunden-Timer und einer Kindersicherung ausgestattet, damit sie Ihre speisen lange warm halten können.
- ❤️Kompatibilität-- Die Induktionskochplatte ist mit magnetischem kochgeschirr(12-26 cm Topfgröße)kompatibel, einschließlich aluminiumguss, emailliertem eisen und Stahl, edelstahl mit magnetischem boden oder gusseisen.
- ❤️Breite Anwendungen -- Das tragbare IsEasy-Stecker-Induktionskochfeld eignet sich nicht nur zum kochen in der küche, sondern ist auch leicht zu transportieren. ideal zum kochen zu hause oder im freien
Was ist ein Induktionsprinzip?
Der Wissenschaftler Michael Faraday hat 1831 entdeckt, dass mit einem veränderlichen Magnetfeld Strom erzeugt werden kann. Auf diesem Prinzip funktionieren neben Generatoren auch Elektromotoren und eben auch die Induktionsherde, auf denen der induktionsfähige Espressokocher verwendet wird. Die Wärme entsteht nicht wie bei anderen Herden unter dem Espressokocher, sondern direkt in dessen Boden.
Damit das funktioniert, gibt es unter dem Kochfeld scheibenförmige, eng gewickelte Spulen aus Kupfer. Durch diese fließt Wechselstrom mit einer Frequenz von 20.000 bis 100.000 Hertz. Es entsteht ein Magnetfeld durch den zeitlich variierenden Stromfluss um eine Spule, mit dem die Energie auf den Espressokocher übertragen wird. Hersteller von Induktionsherden bezeichnen das als Topferkennung. Dabei wird nur Wärme beziehungsweise Hitze erzeugt, wenn sich der induktionsfähige Espressokocher auf dem Kochfeld befindet.
Ist ein Espressokocher aus Aluminium für Induktion geeignet?
Aluminium ist grundsätzlich nicht magnetisch. Damit ein Espressokocher aus Aluminium auf dem Induktionsherd funktioniert, muss dieser bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Der Boden der Kanne muss aus ferromagnetischem Stahl bestehen. Ansonsten wird der Induktionsherd den Espressokocher nicht erkennen. Bei Aluminiummodellen ist jedoch ein spezieller Boden nicht immer vorzufinden.
- 【6 TASSEN KAFFEE】 Italienische Espresso-Kaffeemaschine Induktion, Farbe schwarz, mit einer Kapazität für 6 Tassen gemahlenen Kaffee. Verfügbare Größen: 1 - 3 / 6 / 9 / 12 Tassen.
- 【HOCHWERTIGE QUALITÄT】Hergestellt aus Aluminium höchster Qualität, das dank seiner Porosität bei der Verwendung der Kaffeemaschine den gewünschten Geschmack und das für italienische Kaffeemaschinen charakteristische Aroma erhält.
- 【INDUKTION】Sein vollinduktionsgekapselter Stahlboden ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Wärmeübertragung. Es ist für alle Arten von Induktions-, Gas-, Elektro- und Glaskeramikkochfeldern geeignet.
- 【GROSSARTIGES AROMA】Die Kaffeemaschine hat ein perfektes Verhältnis zwischen Kaffee- und Wassertank, so dass Sie den Kaffee mit der gewünschten Intensität zubereiten können. Dazu gehört eine Reduzierkelle für individuellen Kaffee.
- 【SICHERHEITSVENTIL】Hitzebeständiger, ergonomischer Bakelitgriff mit "Soft-Touch"-Oberfläche zum Schutz vor Verbrennungen, Silikondichtung und Tank mit Sicherheitsventil.
In der Regel sind Induktion Espressokocher gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung ist am Boden zu finden. Sind Sie sich nicht sicher sollten Sie testen, ob ein Magnet am Boden hält. Grundsätzlich ist das jedoch bei Aluminium nicht der Fall.
Manchmal erleben Sie aber eine Überraschung und in Ihrem Espressokocher steckt ein eiserner Kern. Mit einem solchen eingearbeiteten Boden, wird sich der Induktionsherd einschalten.
Kann ich bei einem Espressokocher eine Induktion-Adapterplatte benutzen?
Ein Espressokocher, der nicht induktionsfähig ist, lässt sich auch auf einem Induktionsherd mit einer Adapterplatte beziehungsweise einem Induktion-Adapter verwenden. Diese gibt es zum Beispiel von Rainbean für einen geringen Betrag. Dieser Induktion-Adapter hat einen Durchmesser von 23,5 Zentimeter und besteht aus rostfreiem Edelstahl. Von Bialetti Moka gibt es eine spezielle Adapterplatte für einen Espressokocher mit einem Durchmesser von nur 13 Zentimeter. Alle Induktion-Adapter sind mit Griff versehen, damit diese zum Abkühlen einfach von der Herdplatte entfernt werden können.
Wird der kleine Espressokocher auf einen größeren Induktion-Adapter gestellt, ist das Energieverschwendung, weil Sie eine zu große Fläche erhitzen. Espressokocher und Induktion-Adapter funktionieren nur zusammen, wenn die richtige Größe für das entsprechende Kochfeld gewählt wird. Weil die Hersteller von Induktionsherden unterschiedliche Angaben machen, muss schlussendlich ein Praxistest durchgeführt werden.
- Bialetti: Erfinder der Moka-Espressokanne und Hersteller von praktischen und funktionellen Utensilien für jede Küche, darunter die nützliche Induktionsplatte. Auch in der Welt des Küchenzubehörs garantiert Bialetti hohe Qualität und maximale Leistung.
- Die Induktionsplatte von Bialetti ist eine Ergänzung zur Verwendung von Kaffeemaschinen und Töpfen auf allen Induktionskochfeldern.
- Bialetti-Qualität: Die Nutzung von hochwertigen Materialien zeichnet jedes Bialetti-Produkt aus. Die Induktionsplatte ist gänzlich aus Stahl gefertigt, hat eine hohe Dicke und ermöglicht somit eine optimale Wärmeübertragung.
- Multifunktionalität: Ein wesentliches Merkmal der Induktionsplatte von Bialetti ist, dass sie für Kaffeemaschinen für bis zu 9 Tassen und kleine Töpfe geeignet ist.
- Die Bialetti Induktionsplatte ist mit einem Durchmesser von 13 cm erhältlich und ist ein praktischer sowie vielseitiger Küchenzubehör: geeignet für den Einsatz mit Kaffeemaschinen und Töpfen auf Induktionskochfeldern.
Was sind die Vor- und Nachteile bei einem Espressokocher Induktion?
Vorteile
- Leitet die Wärme gut
- Recht leicht
- Langlebig
- Spülmaschinenfest
- Nicht toxisch
- Günstig
Nachteile
- Nicht für die Spülmaschine geeignet
- Weniger haltbar
- Absorbiert Wärme
Aus welchen Materialien bestehen Espressokocher Induktion?
Im umfangreichen Angebot von induktionsfähigen Espressokochern sind unterschiedliche Materialien zu finden. Die Modelle bestehen größtenteils aus Aluminium und Edelstahl. Allerdings gibt es auch Modelle aus Materialmischungen. Gerade Edelstahl gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Davon ist letztendlich die Hochwertigkeit und Langlebigkeit des Espressokochers Induktion abhängig. Eine hochwertige, induktionsfähige Espressokanne aus 18/10 Edelstahl ist besonders robust, hygienisch, pflegeleicht, geruchs- und geschmacksneutral.
Was kostet ein Espressokocher Induktion?
Grundsätzlich gibt es induktionsfähige Espressokocher für jedes Budget. Für einen klassischen induktionsfähigen Espressokocher liegt der Preis bei etwa 30 Euro. Suchen Sie allerdings etwas Besonderes mit einem geschmackvollen Design, kann der Preis auch 70 Euro erreichen. Espressokocher für Induktion, die aus Edelstahl bestehen sind zudem teurer als diejenigen, die aus Aluminium gefertigt sind.
Die wichtigsten Kaufkriterien – welchen Espressokocher Induktion kaufen?
Grundsätzlich hängt die Wahl bei einem induktionsfähigen Espessokocher von Ihren ganz persönlichen Wünschen und Anforderungen ab. Doch in unserem Ratgeber möchten wir Ihnen trotzdem die wichtigsten Aspekte erläutern. Mit diesen Informationen gelingt es Ihnen, sich aus der Vielfalt der induktionsfähigen Espressokocher für das richtige Modell zu entscheiden. Folgende Kaufkriterien sollten Sie in Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen:
- Material
- Füllmenge
Material
Die gängigsten Modelle von induktionsfähigen Espressokochern, die am Markt angeboten werden, bestehen entweder auch Aluminium oder als Edelstahl. Im Gegensatz zu einem Induktion Espressokocher aus Aluminium hat ein Modell aus Edelstahl ein höheres Gewicht. Edelstahlvarianten sind robuster und langlebiger, als Aluminium Espressokocher. Es gibt auch induktionsfähige Kaffeekocher aus beiden Materialien, sodass Sie in den Genuss beider Materialvorzüge wie gute Wärmeleitfähigkeit und Geschmacksneutralität kommen. Damit der Espressokocher auf einem Induktionsherd funktioniert, muss der Boden aus ferromagnetischem Material bestehen.
Füllmenge
Die Füllmenge ist insofern wichtig, weil davon die Menge an Espresso abhängig ist. Damit Sie sich für die richtige Größe entscheiden, sollten Sie vorab überlegen, wie viel Tassen Espresso Sie am Tag trinken. Gibt es eventuell weitere Personen in Ihrem Haushalt, die auch gerne Espresso trinken oder haben Sie öfter Gäste zum Kaffee? Dann ist ein größerer Espressokocher für Induktion sicherlich die perfekte Wahl. In unserer Auflistung können Sie sehen, wie viele Tassen die jeweiligen Füllmengenangaben ergeben:
- 200 Milliliter = 3 Tassen
- 300 Milliliter = 6 Tassen
- 550 Milliliter = 9 Tassen
- 755 Milliliter = 12 Tassen
Was muss man noch beim Kauf von einem Espressokocher Induktion beachten?
Das Design ist sicherlich auch ein wichtiges Kriterium, das Ihre Entscheidung maßgeblich beeinflusst. Eigentlich hat sich das Design seit der Erfindung des Espressokochers durch den Italiener Bialetti kaum verändert. Alle Espressokocher bestehen aus einem Wasserkessel, einem Filtereinsatz, einer Kanne mit Filtersieb und einem Dichtungsring. Die äußere Optik kann je nach Form und Material durchaus variieren.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Darf ein Espressokocher Induktion in der Spülmaschine gereinigt werden?
Besteht der induktionsfähige Espressokocher aus Edelstahl, lässt er sich ohne Bedenken in der Spülmaschine reinigen. Das gilt auch, wenn die Kanne aus Porzellan besteht. Ein Aluminium Espressokocher für Induktion gehört hingegen nicht in die Spülmaschine.
Für wen ist ein Espressokocher Induktion geeignet?
Der induktionsfähige Espressokocher ist für jeden geeignet, der einen Induktionsherd besitzt.
Muss ein Espressokocher Induktion aus Edelstahl bestehen?
Nein. Es reicht vollkommen aus, wenn nur der Boden des Espressokochers einen Eisenkern aufweist – sprich: ferromagnetisch ist.
Gibt es Alternativen zu einem induktionsfähigen Espressokocher?
Als Alternativen zu einem induktionsfähigen Espressokocher dienen lediglich eine Siebträgermaschine oder ein Kaffeevollautomat. Allerdings greifen Sie viel tiefer in die Tasche, um eine dieser Maschinen Ihr eigen zu nennen.
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
Funktioniert ein Espressokocher aus Edelstahl auf einem Induktionsherd?
Ja, weil Edelstahl an sich ferromagnetische Eigenschaften besitzt.
Gibt es einen Espressokocher Induktion Test von der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Induktion-Espressokocher-Test durchgeführt. Im Juli 2018 haben die Experten 15 Filterkaffeemaschinen getestet. Sofern Sie die Ergebnisse interessieren, finden Sie in diesem Artikel Informationen und den Testbericht.
Gibt es einen Espressokocher Induktion Test von Öko Test?
Bislang hat Öko Test keinen Test mit induktionsfähigen Espressokochern durchgeführt. Sind Sie jedoch auf der Suche nach den besten Kaffeebohnen, können Sie diesem Artikel Ihre Aufmerksamkeit schenken.
Unser Fazit – welchen Espressokocher Induktion kaufen?
Grundsätzlich können Sie jeden induktionsfähigen Espressokocher kaufen, der Ihnen vom Design am besten gefällt, weil alle auf dem gleichen Prinzip beruhen. Das Fassungsvermögen sollte aber in jedem Fall auf die Menge an Kaffee angepasst sein, die Sie trinken. Dann liefert Ihnen der induktionsfähige Espressokocher immer ein gleichbleibend gutes, aromatisches und kräftiges Geschmackserlebnis.