Espressokocher elektrisch

Drei verschiedene elektronische Espressokocher

Espressokocher elektrisch – Test und Ratgeber 2023 – die besten elektrischen Espressokocher in unserem Espressomio-Vergleich

Die wichtigsten Fakten über elektrische Espressokocher

  • Um köstlichen Espresso herzustellen, benötigt der elektrische Espressokocher eine Stromquelle. Ihn gibt es mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.
  • Hochwertige elektrische Espressokocher verfügen über eine Abschaltautomatik und/oder enthalten eine Timerfunktion. Manche Modelle bieten sogar eine Warmhaltefunktion.
  • Elektrische Espressokocher werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Überwiegend bestehen sie aus Aluminium oder Edelstahl.

Elektrischer Espressokocher mit Holzgriff

Welcher ist der beste Espressokocher elektrisch?

Wir wollen und können in unserem Ratgeber keine allgemeine Bewertung zu elektrischen Espressokochern abgeben. Denn letztendlich entscheidet Ihr persönlicher Geschmack in Bezug auf das Design, das Fassungsvermögen und eventuelle Extras darüber, welcher Espressokocher elektrisch für Sie der beste ist. Das Budget spielt sicherlich auch eine Rolle. Daher haben wir einzelne Modelle hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses, des Fassungsvermögens, der Zusatzfunktionen und des Designs verglichen.

Welcher ist der beste Espressokocher elektrisch für Singles?

Wer auf der Suche nach einem elektrischen Espressokocher für einen Singlehaushalt ist und ein geringes Fassungsvermögen für die Herstellung von zwei bis vier Tassen Kaffee wünscht, trifft sicherlich mit dem elektrischen Espressokocher EKO 364/E von ROMMELSBACHER die richtige Entscheidung. Die Füllmenge beträgt 250 Milliliter und es gibt zwei Filtereinsätze aus Edelstahl. Die Kanne lässt sich beliebig auf das Heizelement aufsetzen. Der Espressokocher verfügt über einen beleuchteten Ein-/Ausschalter, ein Sicherheitsventil, eine automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockengehschutz. Durch den ergonomischen Griff mit Wärmeisolierung lässt sich der kleine ROMMELSBACHER Espressokocher verbrennungsfrei und angenehm handhaben.

AngebotBestseller Nr. 1
Rommelsbacher Espresso Kocher EKO 366/E, elektrisch, hochwertige Edelstahlkanne, Filtereinsatz für 3 oder 6 Tassen, verdecktes Heizelement, 360° Zentralsockel, automatische Abschaltung, 365 W
  • attraktiver Espresso Kocher aus hochwertigem Edelstahl, elektrisch beheizt, verdecktes Heizelement
  • mit Edelstahl Filtereinsatz für wahlweise 3 oder 6 Tassen Espresso
  • Elektroanschluss in Cordless-Technik, kompakter 360° Zentralsockel, Kanne rundum aufsetzbar
  • beleuchteter Ein/Ausschalter, automatische Abschaltung, ergonomischer, wärmeisolierter Griff
  • Überhitzungs- und Trockengehschutz, Sicherheitsventil, integrierte Kabelaufwicklung

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich des ROMMELSBACHER EKO 364/E Espressokochers?

Aktuell haben 70 Prozent der Käufer den kleinen Espressokocher von ROMMELSBACHER mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben 5 Prozent der Käufer vergeben. Im Durchschnitt erhielt der ROMMELSBACHER EKO 364/E Espressokocher 4,4 von 5 möglichen Sternen.

Welcher Espressokocher elektrisch bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Wer sich einen Espressokocher elektrisch kaufen möchte und sich eine gute Qualität wünscht, ohne dafür viel Geld auszugeben, trifft mit dem Cloer 5928 Espressokocher elektrisch sehr wahrscheinlich genau die richtige Wahl. Er ist aus Edelstahl gefertigt, bringt zwei Edelstahlsiebe mit und kann mit einem Fassungsvermögen von 300 Milliliter zwischen drei und sechs Espressi für klassische Espressotassen zubereiten. Durch eine innenliegende Füllmengenmarkierung im Wasserkessel lässt sich bequem die richtige Menge Wasser einfüllen.

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich des Cloer 5928 Espressokochers

Aktuell haben 84 Prozent der Käufer den Cloer 5928 Espressokocher elektrisch mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben 5 Prozent der Käufer vergeben. Im Durchschnitt erhielt der Cloer 5928 Espressokocher 4,4 von 5 möglichen Sternen.

AngebotBestseller Nr. 1
Cloer 5918 Moka Maker, "Espressokocher", 3-4 Tassen, Edelstahleinsatz, Sicherheitsabschaltung, Sicherheitsventil, An-/Ausschalter, 365 W, Edelstahl
  • Elektrischer Espressokocher aus Edelstahl
  • Wasserstandsanzeige für 3 oder 4 Espressi
  • Zusätzliche Sicherheit durch optimiertes Ventil
  • An-/Ausschalter
  • Automatische Abschaltung

Welcher ist der beste Espressokocher elektrisch mit Zusatzfunktionen?

Sie wünschen sich einen elektrischen Espressokocher, der zusätzliche Funktionen mitbringt, dann wird Ihnen sicherlich der De’Longhi Alicia EMKP42.B PLUS Espressokocher gefallen. Neben einem programmierbaren Timer gehört zur Ausstattung eine Aromafunktion, mit der Sie die Stärke des Kaffees zwischen leicht, mittel und stark wählen können. Außerdem gibt es eine Warmhaltefunktion. Mit dem dazugehörigen Filteradapter lassen sich zwei oder vier Tassen Espresso zubereiten. Die Kanne der De’Longhi Alicia EMKP42.B PLUS kann beliebig und auf den Standfuß aufsetzen.

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich des De’Longhi Alicia EMKP42.B PLUS Espressokochers elektrisch?

Aktuell haben 76 Prozent der Käufer den De’Longhi Alicia EMKP42.B PLUS Espressokocher elektrisch mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben 2 Prozent der Käufer vergeben. Im Durchschnitt erhielt der De’Longhi Alicia EMKP42.B PLUS Espressokocher 4,6 von 5 möglichen Sternen.

Welcher ist der beste Espressokocher elektrisch in klassischem Design?

Der elektrische Espressokocher muss für Sie unbedingt über das klassische Design verfügen, weil Sie nur damit einen echten Espressogenuss verbinden? Dann ist sicherlich der Bialetti 6093 Espressokocher aus Aluminium die perfekte Wahl. Neben dem klassischen Design überrascht der Bialetti mit einer praktischen Timer-Funktion. Zusätzlich gehören zur Ausstattung einen automatische Abschaltung und eine Warmhaltefunktion, die den fertigen Espresso 30 Minuten auf Temperatur hält. Durch Musik wird Ihnen mitgeteilt, dass Ihr Espresso fertig ist. Der elektrische Espressokocher bereitet mit einem Fassungsvermögen von 270 Milliliter in kurzer Zeit sechs kleine Tassen Espresso zu.

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich des Bialetti 6093 Espressokochers elektrisch?

Aktuell haben 64 Prozent der Käufer den Bialetti 6093 Espressokocher elektrisch mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben allerdings 17 Prozent der Käufer vergeben. Im Durchschnitt erhielt der Bialetti 6093 Espressokocher dennoch 4 von 5 möglichen Sternen.

Welcher ist der beste Espressokocher elektrisch für unterwegs?

Sie sind viel auf Reisen und möchten morgens oder zwischendurch nicht auf einen köstlichen Espresso verzichten? Dann ist sicherlich der CILIO Espressokocher Classico die richtige Wahl. Das Gerät hat einen Durchmesser von 11,5 Zentimeter und eine Höhe von 25 Zentimeter. Der elektrische Espressokocher von CILIO besteht aus leichtem Aluminium, da gerade bei Flugreisen das Gewicht eine wichtige Rolle spielt. Mit dem Classico lassen sich sechs Tassen Espresso zubereiten. Es gibt eine Warmhaltefunktion und eine Abschaltautomatik. Das zeitlose Design besticht durch seine geometrische Form und ist ein Hingucker sowohl im Hotelzimmer als auch in der heimischen Küche.

Wie sind die Kundenbewertungen bezüglich des CILIO Espressokochers Classico elektrisch?

Aktuell haben 52 Prozent der Käufer den CILIO Espressokocher Classico elektrisch mit 5 Sternen bewertet. Nur einen Stern haben allerdings 10 Prozent der Käufer vergeben. Im Durchschnitt erhielt der CILIO Espressokocher Classico elektrisch trotzdem 4 von 5 möglichen Sternen.

Espressokocher elektrisch auf dem Tisch

Der elektrische Espressokocher – Ratgeber, nützliche Tipps und Erfahrungen

Bereits bei der Zubereitung von einem köstlichen Espresso geht Genießern und Liebhabern des kleinen Schwarzen das Herz auf. Er weckt morgens die Lebensgeister für einen gelungenen Start in den Tag und beschert auch nachmittags Freude und neuen Schwung. Kenner und Experten wissen natürlich um die Kunst der Zubereitung. Wer den Espresso aus einem Espressokocher bevorzugt und dafür nicht den Herd nutzen möchte, kann sich für einen elektrischen Espressokocher entscheiden.

In unserem Ratgeber gehen wir darauf ein, wie diese Geräte funktionieren, welche Extras sie mitbringen und aus welchen Materialien sie bestehen. Wir nennen Ihnen zudem die wichtigsten Kaufkriterien und abschließend informieren wir Sie darüber, ob Stiftung Warentest und Öko Test die Geräte bereits getestet haben.

Espressokocher mit Espresso

Espressokocher elektrisch – Funktionsweise

Der elektrische Espressokocher hat einen recht einfachen Aufbau. Im Grunde genommen besteht er aus drei Hauptteilen, so wie ein herkömmlicher Perkolator, verfügt aber zusätzlich über ein Heizelement.

  • Fuß mit Heizelement
  • Wasserkessel mit Sicherheitsventil
  • Siebträger
  • Kanne zum Auffangen des frisch gebrühten Espresso

Die Zubereitung beginnt mit dem Einfüllen von Wasser in den unteren Kessel. Der Wasserstand sollte sich unterhalb des Sicherheitsventils befinden. Danach in den Siebträger das Espressopulver gefällt, in den Wasserkessel eingesetzt und die Kanne aufgeschraubt. Eine unterschiedliche Anzahl an Tassen Espresso zuzubereiten, gelingt mit verschiedenen Siebeinsätzen. Um den Brühvorgang zu starten, muss der elektrische Espressokocher nur mit der Steckdose verbunden sein und der Startknopf betätigt werden. Das Heizelement erhitzt das Wasser und der aufsteigende Dampf läst die Aromen aus dem Espressopulver. Über das Steigrohr gelangt der fertige Espresso in die Kanne.

Espressokocher mit gekochten Espresso

Welches Fassungsvermögen bietet ein Espressokocher elektrisch?

Den elektrischen Espressokocher gibt es mit unterschiedlichen Fassungsvermögen. Das ist natürlich sehr praktisch, wenn man mehr als zwei Tassen zubereiten möchte. So sind Geräte mit einem Fassungsvermögen von etwa 90 bis 300 Milliliter zu finden. Das ergibt in etwa zwischen zwei und sechs Tassen Espresso. Eine Espressotasse entspricht rund 50 Milliliter.

Bestseller Nr. 1
Zeller Present Espresso-Set Keramik beige 8tlg. (1 Set)
  • besteht aus 4 Tassen und 4 Untertassen
  • hiermit schmeckt morgendlicher Espresso doppelt so gut
  • dekorativer Alltagsgegenstand
  • spülmaschinengeeignet
  • lebensmittelechtes Material

Aus welchem Material bestehen elektrische Espressokocher?

Die meisten elektrischen Espressokocher warten mit einem Materialmix auf. Die Kanne besteht oftmals aus Aluminium und der Standfuß ist aus Kunststoff gefertigt. Erhältlich sind aber auch Edelstahlausführungen und Modelle mit einer Glas- oder Keramikkanne. Geräte aus Edelstahl weisen meist eine hochwertigere Verarbeitungsqualität und sind dadurch langlebiger.

Für wen ist ein Espressokocher elektrisch geeignet?

Grundsätzlich ist ein elektrischer Espressokocher für jeden Kaffeeliebhaber geeignet. Durch die einfache Art der Bedienung lässt sich am Morgen und zwischendurch ohne Komplikationen ein kleiner Schwarze zubereiten. Auch auf Reisen sind die Geräte gerne gesehen, weil sie sich mit einem entsprechenden Adapter an die Steckdose im Hotelzimmer anschließen lassen. Ihre Bauweise ist kompakt und durch die Größe lässt sich der elektrische Espressokocher gut in einem Koffer transportieren.

Bunte Espressokocher

Die wichtigsten Kaufkriterien – welche Aspekte sind beim Kauf von einem Espressokocher elektrisch zu beachten?

Zu den wesentlichen Faktoren, wie bei allen Haushaltsgeräten, zählt auch bei einem Espressokocher elektrisch eine hervorragende Qualität. Qualitativ hochwertige Geräte punkten mit Langlebigkeit, auch bei intensiver Nutzung. Die weiteren, wichtigen Kriterien haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst:

  • Fassungsvermögen
  • Material
  • Design
  • Größe und Gewicht

Fassungsvermögen

Ein wichtiges Kriterium, auf das es vor dem Kauf eines elektrischen Espressokoches zu achten gilt, ist das Fassungsvermögen. Wenn Sie morgens gerne alleine Ihren Espresso genießen, reicht ein elektrischer Espressokocher, der zwei bis maximal vier Tassen zubereitet. Wünschen Sie morgens mehr Kaffee, weil es weitere Kaffeegenießer in Ihrer Familie gibt, sollten Sie sich für eine Kapazität bis zu sechs Tassen entscheiden. Bestenfalls wählen Sie einen Espressokocher elektrisch, der gleich zwei Filtersiebe mitbringt. So können Sie spontan entscheiden, wie viel Espressi Sie gerade zubereiten wollen.

Espressokocher mit einer Kanne aus Plastik

Material

Grundsätzlich bestehen Espressokocher elektrisch aus einem Materialmix. Die Basis, die das Heizelement enthält, wird in der Regel aus Kunststoff gefertigt. Der Aufsatz beziehungsweise Wasserbehälter, Siebträger und Kanne bestehen aus Aluminium oder hochwertigerem Edelstahl. Fällt die Wahl auf ein Edelstahlmodell, erhalten Sie einen besonders robusten Espressokocher, bei dem die Kanne spülmaschinengeeignet ist. Aluminium ist hingegen nicht in der Spülmaschine zu reinigen. Es gibt auch vereinzelt elektrische Espressokocher aus anderen Materialien wie Glas oder Kunststoff.

Design

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Darum sollten Sie in Bezug auf das Design den elektrischen Espressokocher wählen, der Ihnen am besten gefällt. Die meisten Modelle sind silberfarbig. Handelt es sich dabei um glänzenden Edelstahl, wirkt das Gerät hochwertiger als aus Aluminium. Falls Sie einen Espressokocher elektrisch in Farbe wünschen, ist das auch durchaus möglich, da einige Hersteller farbige Geräte anbieten. In der Regel können Sie die klassische, eckige Ausführung wählen oder sich für ein gradliniges, rundes Design entscheiden.

Elektrischer Espressokocher von Bialetti

Größe und Gewicht

Bei einem elektrischen Espressokocher handelt es sich im Regelfall um ein Kleingerät mit einer kompakten Bauform. Darum nimmt er in der Küche nicht viel Platz ein. Die Größe der Geräte kann etwas variieren, je nachdem welches Fassungsvermögen vorhanden ist. Meist sind elektrische Espressokocher angenehm leicht und lassen sich einfach transportieren.

Was muss man noch beim Kauf von einem Espressokocher elektrisch beachten?

Da der Espressokocher elektrisch nach jeder Verwendung gereinigt werden muss, sollte diese Aufgabe leicht von der Hand gehen. Grundsätzlich lassen sich die Geräte einfach reinigen. Allerdings gilt es, die Reinigung entsprechend dem Material durchzuführen. Die Aluminiumkanne eines elektrischen Espressokochers darf keinesfalls in der Spülmaschine gereinigt werden, während Sie Edelstahlmodelle bedenkenlos in den Spüler gelegt werden dürfen.

Achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zudem auf praktische Zusatzfunktionen wie eine automatische Abschaltung, sobald der Kaffee fertig ist. Praktisch ist auch eine Warmhaltefunktion, wenn gleich mehrere Tassen zubereitet werden. Leider schließt die Warmhaltefunktion häufig eine automatische Abschaltung aus. Darum gilt es zu überlegen, welche Funktion für Sie wichtiger ist.

Faq kaffeefrage

FAQ – häufig gestellte Fragen

Bekomme ich bei einem elektrischen Espressokocher eine feine Crema?

Um eine Crema zu erzeugen, wird ein Druck von 9 Bar benötigt. Ein Espressokocher elektrisch erzeugt jedoch einen Druck von 1,5 Bar und kann leider keine feine, stabile Crema produzieren. Es gibt zwar Modelle mit einem sogenannten Crema-Ventil. Der damit hergestellte Crema-Schaum zerfällt allerdings wieder sehr schnell.

Verfügt ein Espressokocher elektrisch über einen Timer?

Es gibt vereinzelt Espressokocher, die eine Timerfunktion enthalten.

Gibt es einen Test zu Espressokochern elektrisch von der Stiftung Warentest?

Bei unserer Recherche haben wir bei der Stiftung Warentest keinen Testbericht zu Espressokocher elektrisch gefunden. Falls Sie Interesse an umfangreichem Wissen über Kaffee haben, ist dieser Artikel genau richtig, um Expertenantworten auf viele Fragen zu bekommen.

Gibt es einen Test zu Espressokochern elektrisch von Öko Test?

Öko Test hat bisher auch noch keinen solchen Test durchgeführt. Die Experten haben sich jedoch damit beschäftigt, wie Kaffee am besten aufbewahrt werden kann. Sofern Sie Interesse daran haben, finden Sie hier detaillierte Informationen.

Unser Fazit

Unser Fazit: Welchen Espressokocher elektrisch kaufen?

Wer gerne einen starken Espresso am Morgen trinkt, aber sich nicht mit einem herkömmlichen Espressokocher für den Herd anfreunden kann, bekommt mit einem elektrischen Espressokocher eine gute Alternative. Vorteilhaft ist, dass der Handel unzählige Modelle mit verschiedenen Funktionen, Fassungsvermögen und unterschiedlichen Designs parat hat. So steht den persönlichen Wnschen und Anforderungen nichts im Wege.

 

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).