Cappuccino – ein kleiner Blick in die Historie
Die wörtliche Übersetzung von Cappuccino lautet „Kapuziner“. Es handelt sich dabei ursprünglich um eine Kaffeevariante aus Österreich. In der Alpenrepublik verwendeten die Mönche seinerzeit zur Herstellung einen kräftigen Mokka mit einem Klecks Sahne (Schlagobers). Optisch erinnerte das Getränk an die Kapuze der Klosterbrüder.
Die Italiener waren jedoch der Auffassung, dass sich Espresso deutlich besser eignet als Mokka und Milch anstatt Sahne hinein muss. Um der Kreation einen italienischen Anstrich zu verleihen, verniedlichen sie den Begriff „Kapuziner“ zu der italienischen Bezeichnung „Cappuccino“.
Mit der Zeit gelangten weitere Zutaten wie Zimt, Karamell und Schoko in die beliebte Kaffeespezialität. Dadurch entstanden vielerlei Varianten, die das Heißgetränk unverwechselbar machen und bis heute bei vielen Genießern beliebt sind.
- LUXUSGESCHMACK BELGISCHER SCHOKOLADE: Der Mokate Cappuccino mit dem Geschmack belgischer Schokolade bringt ein einzigartiges, reichhaltiges und köstliches Schokoladenerlebnis in Ihre Tasse.
- CREMIGE KONSISTENZ: Genießen Sie die samtige und cremige Textur dieses klassischen Cappuccinos, der für einen besonderen Genussmoment sorgt.
- EINFACHE ZUBEREITUNG: Jeder handliche Karton enthält acht Sachets, die eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung ermöglichen – ideal für den schnellen Kaffeegenuss zu Hause oder im Büro.
- PERFEKT FÜR JEDEN ANLASS: Ob als stilvolles Dessert, für gemütliche Familientreffen oder als entspannende Pause – dieser Cappuccino ist der ideale Begleiter für jeden Anlass.
- ERLEBNIS FÜR KAFFEELIEBHABER: Für alle, die den traditionellen Cappuccino lieben, aber nicht die Zeit haben, ihn wie ein Barista zuzubereiten, bietet dieser Mokate Cappuccino mit belgischer Schokolade ein unvergessliches Kaffeeerlebnis.
Doch ein hochwertiger, echter Cappuccino besteht nach Angaben des Istituto Nazionale Espresso Italiano das nationale italienische Espresso-Institut (INEI) aus 25 Millilitern bestem Espresso und 100 Millilitern mit Dampf aufgeschäumter Milch.
Espressomio-Extra-Info: Das INEI bewertet bereits seit dem Jahr 1998 die Qualität von Espressi durch eine sensorische Zertifizierung.